MOVE2
Reiter

Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) ziehen immer mehr in unseren Alltag ein, doch meist wissen die Nutzenden noch sehr wenig über diese Technologien. Dies gilt insbesondere in Bezug auf Chancen und Grenzen in Lehr- und Lernkontexten.
Wir möchten Ihnen mit diesem Kurs die Möglichkeit bieten, diese neuen Technologien nicht nur kennenzulernen, sondern auch zu lernen, wie man sie selbst erstellt.
Im Rahmen des Projektes "MOVE - Make your own virtual reality experience/experiment", hat das Projektteam im Jahr 2020 eine Reihe von Ansätzen und Methoden zu diesem Thema erprobt und aufgearbeitet:
- 3d-Modellierung mit der freien 3D-Grafiksoftware Blender
- Photogrammetrie zur Erstellung von 3d Modellen
- interaktive 360° Touren
- SocialVR
- Augmented Reality mit A-Frame und AR.JS
- Erstellung von virtuellen Welten mit den Game Engines Unreal Engine und Unity
In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Hardware, Software und Methoden, die bei der Erstellung von VR und AR Inhalten zu Anwendung kommen. Zusätzlich finden Sie hier Anleitungen und Hilfestellungen, wie Sie selbst Inhalte für VR und AR erstellen können.
Darüber hinaus werden hier die Ergebnisse der studentischen Projektarbeiten zur Verfügung gestellt.
Der Kurs befindet sich noch im Aufbau, so dass in nächster Zeit weitere Inhalte hinzukommen werden. Auch soll das Projekt um weitere Fächer erweitert werden.
Wenn Sie Interesse an diesem Thema haben, freuen wir uns über Ihre Anfragen.
Ihr MOVE-Team
Kontakt:
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen wollen, wenden Sie sich einfach an movesupport@lists.uni-giessen.de
Philipps Universität Marburg
Prof. Dr. Cornelia Keck, Dr. Jana Brüßler, Institut für Pharmazeutische Technologie & Biopharmazie
Sophia Hercher, Achim Hötzel, Projektteam Zukunftswerkstatt
Michael Mosel, Universitätsbibliothek, IT-Service & Medientechnik
Justus-Liebig-Universität Gießen
Prof. Dr. Siegfried Schindler, Institut für Anorganische und Analytische Chemie
Dr. Mathis Prange, Zentrum für Lehrerbildung
Frank Waldschmidt-Dietz, Universitätsbibliothek, E-Learning
Kristin Karl, Studentische Hilfskraft
Hochschule RheinMain
Prof. Dr. Ralf Dörner, Professur für Graphische Datenverarbeitung und Virtuelle Realität
Robin Horst, Wissenschaftlicher Mitarbeiter