Blender Einführungskurs
Was ist 3D-Modellierung?
Unter 3D-Modellierung (engl. 3D modeling) versteht man langäufig die Erstellung eines virtuellen Ojektes auf Basis mathematischer Koordinatenpunkte mit Hilfe von Software. Dieses Objekt wird als 3D-Modell (engl. 3D model) bezeichnet.

3D-Modelle finden mittlerweile in einer Vielzahl von Branchen Anwendung. Seit den 1990ern verbreitet in Computerspielen und der Architektur, finden 3D-Modelle zunehmende Anwendung in weiteren Bereichen wie Marketing, Produktentwicklung, Filmproduktion oder Medizin.
Auch in der Bildung finden diese neuerdings immer stärkere Verbreitung. Allerdings steht die Wissenschaft hier noch recht am Anfang ihre Potentiale und Grenzen zu durchdringen.
Software zur 3D-Modellierung
Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Software (sog. 3D-Grafiksoftware) zum Modellieren von 3D-Objekten.
Auf Windows 10 gibt es inzwischen Paint 3D, als Nachfolger des einfachen Bildbearbeitungsprogrammes Paint.
Hier lassen sich jedoch nur einfache Formen einfügen. Die Objekte selbst können nicht bearbeitet werden. Daher lässt sie sich nur eingeschränkt als 3D-Grafiksoftware bezeichnen.
Webbasierte Anwendungen wie Tinkercad gehen einen Schritt weiter, verfügen aber ebenfalls nur über rudimentäre Bearbeitungsmöglichkeiten.
Professionelle Programme wie 3ds Max oder Maya der Firma Autodesk sind hochgradig komplexe 3D-Computergrafik- und Animationsprogramme, die eine enorme Menge an Funktionen bereit stellen. Entspreched kommen diese bei Computerspielen, Spielfilmen oder in der Werbung zum Einsatz.
Es gibt auch Apps für die Erstellung von 3d Objekten für Tablets und Smartphones. Ein Beispiel ist die App Augment
Die Arbeit an 3D-Modellen ist meist jedoch an einem Laptop mit Maus und Tastatur einfacher zu bewerkstelligen.
Nicht zuletzt gibt es bereits Anwendungen, die die Modellierung in Virtual Reality unterstützen. Ein Beispiel wäre die Anwendung Gravity Sketch
Es gibt viele verschiedene Programme für 3D-Modellierung. Alle haben spezifische Vor- und Nachteile. Je professioneller Programme sind, desto länger dauert es, den Umgang mit ihnen zu lernen.