Übersicht: e-Learning-Werkzeuge
Portfolio
Verwendungszweck und Nutzungsmöglichkeiten
Portfolios sind digitale Sammelmappen, in denen Texte, Bilder oder andere digitale Medien abgelegt werden können. Studierende können dadurch Kompetenzen ausweisen und Lernprozesse reflektieren. Sie ähneln damit persönlichen Webseiten. Der Ersteller kann selbst bestimmen, ob das Portfolio öffentlich (z.B. zu Präsentationszwecken) oder nicht öffentlich sein soll (z.B. als Lerntagebuch).
|
Anlegen und Einrichten
- Portfolios können nur in Ihrem persönlichen Bereich angelegt werden.
- Navigieren Sie zu "Persönlicher Schreibtisch" - "Mein Arbeitsraum" und wählen Sie links oben "Neues Objekt hinzufügen" - "Portfolio" aus.
- Im Eingabeformular müssen Sie einen Titel vergeben. Wählen Sie 1. Seite aus und vergeben auch dieser einen Namen.
- Anschließend gelangen Sie in die Seitenübersicht. Wenn Sie weitere Seiten hinzufügen möchten, können Sie das über "Seite hinzufügen" tun.
- Weiterhin haben Sie hier die Möglichkeit, Seiten zu löschen, neu zu arangieren oder die Titel zu ändern. Unter "Preview" lässt sich die angelegte Navigation anzeigen.
- Über Seite bearbeiten können Sie mittels ILIAS-Editor die einzelnen Seiten mit Inhalten versehen.
- Über den Reiter Einstellungen können Sie beispielsweise Kommentare zulassen.
- Das angelegte Portfolios kann anschließend unter "Freigabe" verschiedensten Zielgruppen zugänglich gemacht werden.
weitere Informationen
- Dokumentation in der offiziellen Ilias-Hilfe
- Texte und Medien mittels dem Ilias-Medien-Editor einfügen und bearbeiten.