Hessen (post)kolonial

Reiter

Hans Paasche

geb. 1881 in Rostock, gest. 1920 in Waldfrieden, Kindheit in Marburg,

1904 bis 1909 als Mitglied der deutschen Schutztruppe Einsatz in Deutsch-Ostafrika,

1909-10 Aufenthalt in Ostafrika mit seiner Frau, Wandlung zum Pazifisten.

1912/13 erschien in Fortsetzungen „Die Forschungsreise des Afrikaners Lukanga Mukara ins innerste Deutschland“, die fiktive Kritik eines Afrikaners an den Lebensverhältnissen in Deutschland.

Paasche wurde 1920 von Freikorps-Mitgliedern erschossen, erinnert seither eine Linde (Paasche-Linde) auf der nordhessischen Burg Ludwigstein an Paasche. Das dortige Archiv der deutschen Jugendbewegung beherbergt zudem den Nachlass der Familie.

Literatur

Zuletzt geändert: 6. Sep 2023, 10:42, Horstmeier, Philipp [horstmep]