Hessen (post)kolonial

Reiter

Groß-Gerauer Ölfabrik

Bis zum Ende des Ersten Weltkriegs existierte in Groß-Gerau eine Ölfabrik, die sich auf die Verarbeitung von Kokosfrüchten aus den deutschen Kolonien spezialisiert hatte. Sie produzierte ein dem Palmin ähnliches Speisefett namens „Kunerol“ und ein Kraftfuttermittel namens „Palmkuchen“. Heute befindet sich auf dem Gelände der alten Fabrik der städtische Bauhof.

Literatur

  • Ernst Schneider (Hg.): Groß-Gerau in alten Ansichten, Zaltbommel 1984, Abb. 36.

Zuletzt geändert: 6. Sep 2023, 10:00, Horstmeier, Philipp [horstmep]