Hessen (post)kolonial

Reiter

Hessische Migration in das russische Zarenreich

Nach der gezielten Anwerbung durch die Zarin Katharina ging ab 1763 eine erste Welle von deutschen Auswanderern von Hessen aus ins Russische Reich. Vor allem der Fürst von Büdingen erlaubte die Anwerbung, Sammlung (und Eheschließung) von Ausreisewilligen, die sich in Büdingen und Friedberg zunächst in großen Sammellagern einfanden, bevor sie anschließend eine bis zu zwei Jahre dauernde Fahrt antraten. Hessen siedelten vor allem in der Nähe von St. Petersburg, Kiew, an der Wolga und im Schwarzmeergebiet. 

Belowesche Kolonien

Die Belowescher Kolonienauf dem Gebiet der Ukraine wurden 1767 auf Initiative Zarin Katharina der Großen von ca. 85 Auswandererfamilien aus Hessen gegründet. Sie bestanden bis 1945. 

Zuletzt geändert: 5. Sep 2023, 11:17, Horstmeier, Philipp [horstmep]