eduScrum - die Methode 3.0
Reiter
Begriffsdefinitionen
inkrementell
Eine inkrementelle Entwicklung ist eine Strategie der Ablaufplanung. Bei dieser werden die verschiedenen Teile eines Produktes zu unterschiedlichen Zeiten und mit verschiedenen Geschwindigkeiten fertig gestellt und umgehend in das Gesamtprodukt integriert. Konkret bedeutet das, dass das im Sprint jedes Teammitglied - nach der vorherigen Absprache der entsprechenden Aufgaben - an der eigenen Aufgabe arbeitet und das fertige Sprintergebnisse nach und nach gemeinsam erstellt, ergänzt und überarbeitet wird.
iterativ
Eine iterative Entwicklung ist eine Strategie zur Überarbeitungsplanung, die eine laufende und prozessbegleitende Überprüfung und Anpassung der einzelnen Teile des Gesamtproduktes vorsieht. Ziel ist die Möglichkeit zur unmittelbaren Verbesserung aller Einzelteile eines Produktes bereits während ihres Entstehens und somit eine qualitative Verbesserung des Gesamtproduktes. Konkret bedeutet das, dass während der Bearbeitung der entsprechenden Aufgaben immer wieder Schlaufen eingezogen werden, in denen das gemeinsame Sprintergebnis überprüft und angepasst wird. So entwickelt sich Schritt für Schritt das fertige Produkt, welches den Lernzielen und Akzeptanzkriterien entspricht.
Zuletzt geändert: 28. Mär 2020, 08:44, Nicht freigegeben