Gruppenvorlage: eduScrum-Team - Flip im Seiteneditor

Dies ist eine Gruppenvorlage, die kopiert wird und dann von einem eduScrum-Team genutzt werden, kann um gemeinsam Themen zu bear…

Reiter

Bearbeitungszeit / Sprintdauer
Im Rahmen des Kurses werden [ANZAHL] Sprints durchlaufen.
Sprint 1: TT.MM.JJJJ - TT.MM.JJJJ
Sprint 2: TT.MM.JJJJ - TT.MM.JJJJ
Sprint 3: TT.MM.JJJJ - TT.MM.JJJJ

Im Folgenden finden Sie zu allen drei Sprints Ihr Flip. Der Rückgriff auf Flips von bereits beendeten Sprints kann Sie im Laufes des Seminars ggf. dabei unterstützen Strategien die sich als besonders gewinnbringend erwiesen haben (wie beipielsweise besonders gut formulierte Aufgabenbeschreibungen, ein optimaler Zuschnitt des Umfangs von Aufgaben etc.)  weiter zu verfeinern oder Strategien die sich als problematisch erwiesen haben bei Ihrem nächsten Sprint Planning Meeting zu überdenken und neu zu entwickeln.
  • Technische Hinweise für die Nutzung des Flip finden Sie in den FAQ zum Organisieren der Gruppenarbeiten in ILIAS.
  • Hinweise zur Nutzung es Flip im Sinne des Konzeptes eduScrum finden Sie im Wiki eduScrum - die Methode
Lernziele der Lehrperson
  • Die WG-Bewohnerinnen und Bewohner können in Teamarbeit eine Mottoparty für ca. 80 Personen planen.
  • Die WG-Bewohner und Bewohnerinnen können gezielt ein Wissensmanagementsystem auswählen und eine komplexe Veranstaltungsplanung dort dokumentieren.
  • Die WG-Bewohnerinnen und Bewohner kennen mögliche Hürden und Risiken bei der Durchführung einer WG-Party und können diesen durch vorausschauende Planung präventiv begegnen.

STORIES

Story 1

Story 2

Story 3

AKZEPTANZKRITERIEN

Akzeptanzkrierium zu Story 1

Akzeptanzkriterium zu Story 2

Akzeptanzkriterium zu Story 3

Definition of Done
  • Die Arbeit ist erledigt, wenn sämtliche Aufgaben so umgesetzt sind, dass keine weiteren Aktivitäten (vor Partystart) mehr notwendig sind.
  • Bei Abhängigkeiten von externen Dienstleistenden gilt eine Arbeit als erledigt, wenn es einen unterschriebenen Vertrag oder eine schriftliche Vereinbarung über die zu erbringende Leistung gibt.
  • Die Arbeit gilt als erledigt, wenn man am Tag der Party die Verantwortung für die Durchführung an einen Dritten übergeben kann - der in die Planungen nicht eingebunden war - und die Party (trotzdem) ein Erfolg wird.
  • Sämtliche Aktivitäten werden in einem WiKi dokumentiert und stehen der WG somit auf unbestimmte Zeit zur Verfügung (Lernziel "Wissensmanagement").
  • Auf jeder WiKi-Seite wird eine Rubrik "Achtung: Stolperfalle" eingefügt in der Erfahrungen mit Problemen und Hindernissen, sowie mögliche alternative Handlungsszenarien beschrieben werden (Lernziel "vorausschauende Planung").
Definition of Fun
  • Die Planung der Party für und mit unseren Freundinnen und Freunden ist für uns eine spannende Herausforderung und macht uns viel Freude.
  • Jedes WG-Mitglied kann sich mit den Dingen einbringen die sie/ihm besondere Freude machen und die er/sie besonders gut kann.
  • Wir unterstützen uns gegenseitig sollte mal etwas nicht funktionieren.
  • Probleme und/oder Fehler vertuschen wir nicht, sondern sprechen sie offen an, um gemeinsam eine gute Lösung zu finden.
  • Anstatt Andere dafür zu kritisieren, dass etwas nicht (gut) funktioniert, bieten wir ihnen unsere Unterstützung an ohne die Aufgabe dabei an uns zu reißen.
  • Wir nehmen uns jeden morgen in der WG-Küche 10 Minuten Zeit für unsere StandUps. Sollte in Ausnahmefällen mal jemand nicht dabei sein können, beantwortet er die drei Fragen des Stand Ups in einer Sprachnachricht und sendet diese an alle WG-Mitglieder.
  • Alle Investitionen von unserem WG-Konto werden einstimmig beschlossen.
  • Alles WG-Bewohnerinnen und Bewohner verpflichten sich ihre Erfahrungen fortlaufend im WiKi zu dokumentieren, ohne dass der für das WiKi Verantwortliche sie ständig daran erinnern muss.

ZU TUN

Gudrun:
Aufgrund der Zusagen wird eine Getränkekalkulation erstellt. Diese wird mit den anderen WG-Bewohnern abgesprochen. Die Getränke werden auf Kommission gekauft (alles was nicht getrunken wurde, kann zurückgegeben werden). Spätestens drei Tage vor der Party sind die Getränke im WG-Keller (kühl) eingelagert.Aufgabe

Nico:
Aufgrund der Zusagen werden die benötigten Zutaten für das Vorbereiten von von Chilli Con Carne und Chilli Sin Carne berechnet. Die Einkaufsliste wird mit den WG-Bewohnern abgesprochen. Drei Tage vor der Party erfolgt der Einkauf (Haltbarkeit des Fleisches). Dabei ist zu prüfen ob ein (preiswerter) Großeinkauf im Großmarkt (Metro/Fegro etc.) möglich ist.

Eddy:
Für die Party wird eine dem Motto entsprechende Playlist zusammengestellt. Diese muss eine Laufzeit von mindestens acht Stunden haben (ohne dass sich ein Track wiederholt). Die Playlist wird den WG-Bewohnern eine Woche vor der Party vorgestellt und diese haben die Möglichkeit Ergänzungswünsche zu formulieren die dann noch mit aufgenommen werden.
Spätestens eine Woche vor der Party wird den WG-Bewohnern eine dem Motto entsprechende Playlist

IN ARBEIT

Hier lassen sich Aufgaben eintragen mit Namen und Punktzahl.

Jonas:
Es wurde eine Broadcast-Gruppe mit den Handynummern aller Gäste angelegt. Eine Person ist für die zentrale Kommunikation mit allen Gästen im Namen der WG verantwortlich.

Gudrun:
Die Wohnung ist einen Tag vor der Party entsprechend des Mottos "Hawaii-Party" umfangreich dekoriert. Im Vorfeld sind möglichst viele Utensilien für die Deko (möglichst kostenlos) zusammenzutragen (Freunde, Eltern, etc.). Es kann im Umfang von maximal 30 Euro Dekoration zugekauft werden.

FERTIG

Nico:
Es liegt eine vollständige Gästeliste vor, für die jedes WG-Mitglied 20 Personen benannt hat. Die Liste enthält neben den vollständigen Namen eine Handynummer an die die Einladung sowie ggf. weitere Informationen gesendet werden können. Die Liste ist im ILIAS-Kurs hinterlegt.

Eddy:
14 Tage vor der Party wird eine Einladung über die Broad-Cast-Gruppe versendet. Die Einladung enthält Datum, Ort und Startzeit der Party, sowie die Information das eine Verkleidung entsprechend des Mottos "Hawaii-Party" verpflichtend ist. Zudem werden die Gäste aufgefordert binnen 7 Tagen eine Zusage zu senden.

Impediments

Hier wird ein Link der Run up Chart als Excel-Tabelle hinterlegt