Interviewfragen für die SuS
Reiter
1.) Wie hat sich das Konzept der Ökokiste des Boßhammersch' Hof entwickelt?
-Kooperation zwischen Bäckerei Siebenkorn und Bio-Bauern
-Hr. Firsch hat Konzept wieder aufgegriffen und Belieferung der Bauern und Bio Vertrieb neu umgesetzt
 
2.) Wieviele Kunden hat der Hof?
-ca.550
 3.) In welchem Umkreis werden die Kunden beliefert? 
-Marburg, Gießen, Kirchhain und Umgebung bis Vogelsbergkreis
4.) Was für Produkte bietet die Ökokiste an? 
-Gemüse, Obst, Wein, Fleisch und Milchprodukte, Kosmetik aus Bio-Anbau
 
5.) Wie kann der Hof eine möglichst große Produktauswahl anbieten?
 - Kooperation mit regionalen Bauern, innerhalb Deutschlands, und internationale Kooperationen 
- Kontrolle des Anbaus vor Ort durch den Chef. Pflege von Kontakten sehr wichtig für gute Zusammenarbeit.
 
6.) Was für Pläne gibt es, um das Konzept weiter auszubauen? 
- Produktauswahl erweitern: v.a. bei Kosmetik aus Bio-Produkten
 
7.) Was tut der Hof, um Resourcen zu schonen und die Umwelt weniger zu belasten?
 -Bio Anbau der Vertragsbauern durch Demeter oder Bioland kontrolliert. Dabei nur bestimmte natürliche Düngemittel erlaubt.
 -Papiertüten für Verpackung sind mit Harz beschichtet anstatt Plastik = sind biologisch abbaubar
 -Hof produziert über Solaranlage eigene Energie 
- Zukünftig sollen Lieferwagen auch auf Elektrofahrzeuge umgerüstet werden 
-Pilotprojekte: Grillkohle aus gepressten Olivenkernresten
 
8.) Praxisaufgabe: Geht in Dreiergruppen zu den Packstationen auf dem Hof. Dort bearbeitet ihr eine Bestellung unter Hilfestellung durch die Mitarbeiter des Hofes. Beschreibe, was du hierbei beachten musst: