ILIAS@UMR: Blog zum Einsatz digitaler Tools und Medien in der Lehre

Blog zum Einsatz digitaler Tools und Medien in der Lehre

Der Weg zum Zertifikat

Grotefend, Svenja Christine [grotefes_a] - 4. Dec 2023, 10:04

Zertifikate sind eine gute Möglichkeit, unbenotete Leistungsnachweise bereit zu stellen. Sie geben wieder, welche Leistungen erbracht wurden, in welchem Rahmen, und von wem. Dabei werden die Namen und Kurstitel automatisch von ILIAS übernommen, d.h. pro Kurs kann ein einzelnes Zertifikat erstellt werden, welches jeweils individualisiert ausgegeben wird.

Screenshot eines Beispiel-Zertifikats
Ein ILIAS-Zertifikat, welches mit Platzhaltern erstellt wurde.

Zusätzlich lässt sich ein Zertifikat innerhalb eines Tests anlegen (siehe blaue Box unten).

1. Schritt: Das Zertifikat gestalten

In Kursen kann unter dem Reiter "Einstellungen" der Unterpunkt "Zertifikat" aufgerufen werden, um ein Zertifikat zu erstellen.

  1. Rufen Sie den Kurs auf, in dem Sie ein Zertifikat einfügen möchten.
  2. Gehen Sie dort auf den Reiter Einstellungen, und zum Unterpunkt Zertifikat.
  3. Bei Aktiv muss das Häkchen gesetzt sein, um das Zertifikat für Kursteilnehmerinnen und Teilnehmer zugänglich zu machen.
  4. Bitte wählen Sie ein Seitenformat aus. Standard ist DIN A4 Hochformat.
  5. Sie können ein Hintergrundbild hochladen (z.B. mit UMR-Logo).
  6. Definieren Sie bitte die Ränder des Textbereichs.
  7. In den Texteditor können Sie den Text des Zertifikats eingeben. Wenn Sie hierbei Platzhalter verwenden, werden dort die personalisierten Daten aus ILIAS eingefügt. Dafür stehen folgende Platzhalter zur Auswahl:

[USER_LOGIN]: Benutzername
[USER_FULLNAME]: Name des Teilnehmers oder der Teilnehmerin (Titel, Vorname und Nachname)
[USER_FIRSTNAME]: Vorname des Teilnehmers oder der Teilnehmerin
[USER_LASTNAME]: Nachname des Teilnehmers oder der Teilnehmerin
[USER_TITLE]: Titel des Teilnehmers oder der Teilnehmerin
[USER_SALUTATION]: Anrede
[DATE]: Aktuelles Datum
[DATETIME]: Aktuelles Datum und Uhrzeit
[COURSE_TITLE]: Kurstitel
[DATE_COMPLETED]: Datum des Bestehens
[DATETIME_COMPLETED]: Datum und Zeit des Bestehens

2. Schritt: Den Lernfortschritt aktivieren

Unter dem Reiter "Einstellungen" im Kurs muss für "Bestehen des Kurses" die Option "Aus Lernfortschritt ableiten" ausgewählt sein:

Rufen Sie nun den Reiter "Lernfortschritt" im Kurs auf. Hier können Sie wählen, wie dieser erfasst werden soll.

Tutor*in legt Lernstatus fest: Sobald ein*e Tutor*in unter dem Reiter Mitglieder "Bestanden" festgelegt hat, wird das Zertifikat erteilt.

Lernfortschritt wird an ausgewählten Objekten erfasst: Wenn alle Objekte bearbeitet sind, wird automatisch das Zertifikat ausgestellt.

Dafür sind folgende Schritte notwendig:

  1. Wählen Sie "Lernfortschritt wird an ausgewählten Objekten erfasst" aus.
  2. Weiter unten können Sie auswählen, welche der Objekte im Kurs dafür ausgewertet werden sollen. Markieren Sie sie mit einem Haken, wählen "Im Lernfortschritt zeigen" aus, und gehen auf "Ausführen.
  3. Rufen Sie jedes Objekt, welches erfasst wird, einzeln auf, und aktivieren dort auch den Lernfortschritt. Je nach Objekt gibt es unterschiedliche Möglichkeiten - eine Übersicht finden Sie in unserer Anleitung zum Lernfortschritt.

Zertifikat für einen Test

Zertifikate können außerdem spezifisch für einen Test erstellt werden. Auf diese Weise können in einem Kurs mehrere Tests liegen, die jeweils ein eigenes Zertifikat erhalten; und zusätzlich kann der Kurs selbst auch ein Zertifikat haben. Dabei kann frei gewählt werden, ob bzw. welche der Tests für das Kurszertifikat relevant sind.

Rufen Sie dazu den Test auf, und erstellen es unter dem Reiter Einstellungen, Unterpunkt Zertifikat (vgl. Schritt 1, oben).

Das Zertifikat wird entsprechend der im Test hinterlegten Erfassung des Lernfortschritts vergeben - zur Auswahl stehen das Beenden oder Bestehen des Tests.

Für das Beenden des Tests genügt es, den Button "Test beenden" zu drücken - die gegebenen Antworten müssen hier nicht korrekt sein!
Um einen Test zu bestehen, muss jedoch die hinterlegte Punktzahl erreicht werden - und auch ein solcher Test muss beendet werden.

Letzter Schritt: Das Zertifikat erteilen

Wenn Sie eine nutzergesteuerte Erfassung des Lernfortschritts gewählt haben (zum Beispiel das Bestehen eines Tests, das Beenden einer Umfrage, oder das selbstständige Festlegen des Status auf "Bearbeitet" bei einem Lernmodul), wird das Zertifikat automatisch erteilt, sobald diese Konditionen erfüllt sind.

Falls Sie die Option "Tutor*in erfasst Lernfortschritt" im Kurs oder in einem der für den Lernfortschritt relevanten Objekte ausgewählt haben, wird das Zertifikat erteilt, nachdem Sie die Mitglieder auf "Bestanden" gesetzt bzw. die Bearbeitung des Objekts bestätigt haben.

Das Ziel: Ein Zertifikat in ILIAS aufrufen und herunterladen

Zertifikate liegen in ILIAS gesammelt am selben Ort: In der linken Hauptnavigation befindet sich der 2. Punkt Lernverlauf, der sich durch Anklicken aufklappen lässt, und den Unterpunkt Zertifikate enthält.

Zertifikate sind an den Account gebunden, für den sie ausgestellt werden, und können darum nicht nachträglich bearbeitet werden. Nach der Ausstellung werden sie nicht neu vergeben, auch wenn der betreffende Kurs oder Test geändert wird.

Haben Sie Fragen zu Zertifikaten? Melden Sie sich gerne bei uns: ilias@hrz.uni-marburg.de


No comment has been posted yet.