
ILIAS@UMR: Blog zum Einsatz digitaler Tools und Medien in der Lehre
Neu: Die Lernsequenz
Die Lernsequenz kann dazu eingesetzt werden, bei aktiviertem Lernfortschritt eine komplette Lernhandlung abzubilden: Instruktion, Inhalte, Abfrage und Feedback. Dazu können in der Lernsequenz selbst weitere Objekte angelegt werden.

Aufbau und Vorbereitung
Für die Instruktion und Aufgabenstellung kann eine Inhaltsseite angelegt werden.
Die Lerninhalte können via Lernmodul oder in hochgeladenen Dateien vermittelt werden. Wie üblich können dabei Bilder, Audio- und Videoclips sowie PDFs eingesetzt werden.
Die Abfrage kann über Fragen im Lernmodul, eine Übung oder einen Test stattfinden.
Mit einer Umfrage kann Feedback zur Lernsequenz eingeholt werden, um diese weiter zu verbessern.
Unter Lernfortschritt werden die Inhalte hinzugefügt, die darin einbezogen werden sollen. Falls Sie z.B. Bonusmaterialien in der Lernsequenz zur Verfügung stellen möchten, die nicht verpflichtend sind, können diese aus dem Lernfortschritt ausgelassen werden.
Ansicht für Kursmitglieder
Wird die Lernsequenz aufgerufen, muss sie als erstes gestartet werden.

Auf der rechten Seite wird das Curriculum angezeigt - hier ist ersichtlich, wie weit man die Lernsequenz bereits bearbeitet hat.

Die Obekte innerhalb der Lernsequenz werden wie gewohnt bearbeitet. Durch den so gegebenen Rahmen ist dies für Studierende so transparent wie nie zuvor.
In diesem Youtube-Video wird die Lernsequenz übersichtlich vorgestellt.
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: ilias@hrz.uni-marburg.de