ILIAS@UMR: Blog zum Einsatz digitaler Tools und Medien in der Lehre

Blog zum Einsatz digitaler Tools und Medien in der Lehre

Neues Semester, neuer ILIAS-Kurs? Inhalte aus alten Veranstaltungen übernehmen

Gorgas, Martin [gorgasm_a] - 14. Aug 2023, 14:13

Sie haben viel Arbeit in die Gestaltung Ihres ILIAS-Kurses gesteckt und sind damit sehr zufrieden? Nun wird der Kurs in einem neuen Semester wiederholt und Sie möchten die Gestaltung übernehmen und in den neuen Kurs übertragen? Der folgende Beitrag soll zeigen, wie die Übernahme von Inhalten möglichst schnell und einfach funktionieren kann.

Kursinhalte übernehmen

Bei der Übernahme von Lehrveranstaltungen aus Marvin in ILIAS wird für jede Lehrveranstaltung ein ILIAS-Kurs angelegt. Analog zur Planung in Marvin geschieht dies semesterweise, d.h. in jedem Semester gibt es für jede Lehrveranstaltung einen neuen Kurs. Die Lehr- und Lerninhalte müssen daher in den meisten Fällen vom "alten" in den "neuen" Kurs übertragen werden. Diese Anleitung ist eine Hilfestellung für die Übernahme von Lehrinhalten. Die notwendigen Schritte hängen vom Umfang Ihrer Lehrveranstaltung ab.

 

Inhalte übernehmen

1. Rufen Sie den neuen leeren Kurs auf.
2. Öffnen Sie den Reiter "Inhalt" und den Subreiter "Verwalten".
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Inhalt übernehmen".

Im neuen Kurs Button Inhalt übernehmen auswählen.
Im neuen Kurs Button Inhalt übernehmen auswählen

4. Wählen Sie im folgenden Baum den Kurs des letzten Semesters aus. Sie finden diesen unter "MARVIN: Kurse aller Semester" - vergangenes Semester auswählen - Fachbereich auswählen.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter" am Ende der Seite.

Alten Kurs im Baum auswählen und mit dem Button "Weiter" bestätigen.
Alten Kurs im Baum auswählen und mit dem Button "Weiter" bestätigen

6. Wählen Sie nun die Inhalte aus, die kopiert werden sollen. Tipp: Am Ende der Seite können Sie "Alle kopieren" oder "Alle verknüpfen" wählen.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Kurs kopieren".

Inhalte, die kopiert werden sollen, auswählen.
Inhalte, die übernommen werden sollen, auswählen

Für alle übernommenen ILIAS-Objekte gilt: Wurde die Verfügbarkeit des Objekts eingeschränkt (Zeitvorgaben, Vorbedingungen), müssen diese Einstellungen an das aktuelle Semester angepasst werden! (Die Einstellung finden Sie im seitlichen Aktionsmenü des Objekts)

Im Folgenden finden Sie eine Liste von ILIAS-Objekten, die beim Kopieren besondere Aufmerksamkeit erfordern:

  • Buchungspool: Sollten Sie den Typ "Belegung zu Terminen" verwendet haben, müssen die Zeiträume/Zeitpläne überprüft werden.
  • Forum: Überprüfen Sie, ob die kopierten Themen auch für den aktuellen Kontext relevant sind.
  • Übung: Sicherlich müssen die Startzeiten, Abgabetermine und Nachfristen angepasst werden.
  • Lernkarten-Training: Das ausgewählte Glossar wird vom alten Kurs übernommen. Wählen Sie in den Einstellungen das kopierte Glossar im aktuellen Kurs aus.
  • Test, Umfrage und Abstimmung: Diese Objekte haben in der Regel Start- und Endzeiten, die angepasst werden müssen.

 

Elemente aus dem Seiteneditor übernehmen

1. Rufen Sie den alten Kurs auf.
2. Öffnen Reiter "Inhalt" und den Subreiter "Zeigen".
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Seite gestalten".

Im alten Kurs die Option Seite gestalten auswählen.
Im alten Kurs die Option Seite gestalten auswählen

4. Wählen Sie auf der linken Seite die Schaltfläche "Mehrfachauswahl". Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Alle auswählen".
5. Überprüfen Sie, ob auf der rechten Seite alle Seiteneditor-Elemente ausgewählt wurden (grüner Rahmen) und klicken Sie auf die Schaltfläche "Kopieren" um die Elemente in die Zwischenablage zu kopieren.

Modus Mehrfachauswahl und Alles auswählen.
Modus Mehrfachauswahl und Alles auswählen, anschließend Kopieren.

6. Rufen Sie den neuen Kurs auf.
7. Öffnen Sie den Reiter Inhalt und den Subreiter "Zeigen" (analog zu Punkt 2.)
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Seite gestalten" (analog zu Punkt 3.)
9. Klicken Sie auf der leeren Seite auf das +-Icon. Im Auswahlmenü wählen Sie den Eintrag "Einfügen" aus. Dies fügt die Inhalte in der Zwischenablage ein.

Im neuen Kurs die Inhalte einfügen.
Im neuen Kurs die Inhalte einfügen

 

Kurseinstellungen setzen

Die Kurseinstellungen werden bei der Übernahme der Kursinhalte nicht übernommen. Dies wäre auch nur bedingt sinnvoll, da viele Einstellungen vom Zeitraum der Veranstaltung oder vom aktuellen Kursdesign abhängig sind.

Die folgenden Kurseinstellungen sind insbesondere relevant und sollten kontrolliert werden:

  1. Veranstaltungszeitraum: Diese Angabe dient nur der Information und ist daher optional.
  2. Kurs "Online" setzen: Erst wenn der Kurs online ist, können die Studierenden den Inhalt des Kurses sehen.
  3. Verfügbarkeit: Sie können den Kurs nur für einen bestimmten Zeitraum automatisch zugänglich zu machen.
  4. Beitrittsverfahren: Sollte unbedingt bei MARVIN-angebunden Kursen auf "Kein selbstständiger Beitritt" belassen werden, da die Mitgliedschaften durch Marvin gesteuert werden.

 

Bei Fragen können Sie sich gerne bei uns melden: ilias@hrz.uni-marburg.de


No comment has been posted yet.