
ILIAS@UMR: Blog zum Einsatz digitaler Tools und Medien in der Lehre
August 2023

Lernplattformen dienen an der Universität Marburg dazu, Lerninhalte effizient zu vermitteln, Kommunikation zwischen den Dozent/innen und Studierenden zu erleichtern und den Bildungsprozess insgesamt zu optimieren. Der Fachbereich Medizin hat in der Vergangenheit die spezialisierte Plattform k-MED verwendet, die auf dem bewährten ILIAS-System aufgebaut ist. Mit dem technologischen Fortschritt und der Notwendigkeit, Ressourcen zu bündeln, hat sich der Fachbereich dazu entschieden, den nächsten Schritt zu gehen und seine Lerninhalte vollständig in das zentrale ILIAS zu migrieren. Das ist nicht nur ein symbolischer Wandel, sondern auch ein praktischer Schritt, der die Organisation und Verwaltung der Lehrveranstaltungen via Marvin-Anbindung und damit den Zugang zu Lernmaterialien vereinfachen und die Bildungserfahrung für Studierende und Lehrende verbessert. Im Folgenden werden die Schritte beschrieben, damit die Datenmigration möglichst reibungslos gelingen kann.

Sie haben viel Arbeit in die Gestaltung Ihres ILIAS-Kurses gesteckt und sind damit sehr zufrieden? Nun wird der Kurs in einem neuen Semester wiederholt und Sie möchten die Gestaltung übernehmen und in den neuen Kurs übertragen? Der folgende Beitrag soll zeigen, wie die Übernahme von Inhalten möglichst schnell und einfach funktionieren kann.

Viele Personen kennen die Problematik: Nach einigen Jahren intensiver Arbeit mit der Lernplattform sammeln sich viele Kurse, Gruppen und unterschiedlichste Materialien an. Mitunter ist es dann nicht mehr so einfach, den Überblick zu behalten und gezielt zum gerade gewünschten Kurs zu gelangen. Die folgenden Tipps sollen sowohl Dozentinnen und Dozenten als auch Studierenden einen kleinen Überblick darüber bieten, wie die Arbeit bzw. Navigation innerhalb der Lernplattform verbessert werden kann.