Prof. Dr. Verena Epp - „…dieses lebenslange Wissen-Wollen, wie es Menschen in der Vergangenheit ergangen ist […] ist bis heute die treibende Kraft für mich…“
Verena Epp spricht in dieser Folge über die Bedeutung von universitärer Selbstverwaltung (am Fachbereich Geschichte), die Wichtigkeit und Möglichkeiten von studentischem Engagement und deren Beteiligung bei der Gestaltung und Entwicklung des Fachbereichs sowie über ihre eigenen Aufgaben und Verantwortungen als (damalige) Dekanin. Zudem geht es um persönliche Motivationen und Interessen im Zusammenhang mit ihrem eigenen Studium und der Forschung im Bereich der Mediävistik. Frau Epp ist Professorin für (Früh und Hoch)Mittelalterliche Geschichte am Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften an der Philipps-Universität Marburg. Zur ihrer Person und ihrer akademischen Tätigkeit in Forschung und Lehre siehe hier: https://www.uni-marburg.de/de/fb06/mag/institut/prof-dr-verena-epp/home