Jenseits der Androzentrik?! – Gendersensible Zugänge in den geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern
Leitfaden für eine gendersensible Betrachtung von Lehrwerken
Konzeption & Durchführung:
Der folgende Leitfaden basiert auf den gewonnenen Erkenntnissen der Abschlussarbeit „Ethik – eine Männerdomäne? Eine Analyse gendersensibler Zugänge in ausgewählten Lehrwerken der gymnasialen Oberstufe“ von Emma Behl. Aus dieser Arbeit wurde ein Workshop entwickelt, der im Rahmen des Fachtags ‚(Hoch)Schule. Macht. Geschlecht‘ der Lernwelten im Kontext des Projekts ‚Gymnasiale Lehrkräftebildung in Marburg: innovativ – inklusiv‘ angeboten wurde. Um den Leitfaden fächerübergreifend verwenden zu können, wurde die Ursprungsversion für den Workshop angepasst. Er orientiert sich grob an der Struktur des österreichischen Leitfadens Diskriminierung in Schulbüchern erkennen – Empfehlungen für nicht- diskriminierende Schulbücher – Fokus Gender und sexuelle Orientierung von Patricia Hladschik.
Das Projekt "UMRdivers: Diversität – Orientierung – Studienerfolg" sowie das Teilprojekt Gymnasiale Lehrkräftebildung in Marburg: innovativ – inklusiv werden durch das Programm Hohe Qualität in Studium und Lehre, gute Rahmenbedingungen des Studiums (QuiS) gefördert. QuiS wird aus Mitteln des „Zukunftsvertrags Studium und Lehre stärken“ des Bundes finanziert.
Zielgruppe & Inhalt
Diese Ressource richtet sich an Lehrende und Studierende aller Fächer. Die bereitgestellten Materialien dienen als praktisches Werkzeug, das Anleitung und Orientierung bietet, um zu beurteilen und zu reflektieren, inwieweit Texte, Bilder und Aufgabenstellungen in Lehrwerken gendersensibel sind oder ob sie hingegen androzentrische Strukturen unterstützen und somit Diskriminierung fördern. Die Materialien können im Kapitel 'Materialien' heruntergeladen werden!


Namensnennung-Nicht kommerziell
4.0 International
Evaluation
Wir bitten Sie, sich kurz Zeit zu nehmen, um uns eine Rückmeldung zu dem von Ihnen absolvierten Lernmodul zu geben.
Klicken Sie auf den folgenden Link, um zur Evaluation zu gelangen: Zur Evaluation!