Übersicht: e-Learning-Werkzeuge
Interactive Video
Verwendungszweck und Nutzungsmöglichkeiten
Mit dem Interaktive Video kann die aktive und gemeinsame Auseinandersetzung der Lernenden mit bereitgestellten Lernvideos gefördert werden. Während der Ansicht von Videos können durch die Studierenden Zeitmarken gesetzt sowie Kommentare und Fragen zu den Inhalten der markierten Stellen hinterlassen werden. Weiterhin können durch den Lehrenden Fragen eingepflegt werden, um den Lernstand zu kontrollieren oder zur Reflexion des Gesehen aufzurufen. Diese stellt einen bewussten Medienbruch dar, um das passive Konsumieren des Lernmaterials aufzubrechen. |
Anlegen und Einrichten
- Navigieren Sie in den gewünschten Bereich (Magazin/Kurs/Gruppe), worin das Interaktive Video abgelegt werden soll.
- Klicken Sie links oben auf "Neues Objekt hinzufügen" und wählen Sie das Objekt "Interaktives Video" aus.
- Im Eingabeformular vergeben Sie einen Titel und wählen die Videoquelle aus.
- Im Reiter Inhalt kann das Video betrachtet und Kommentare verfasst werden.
- Im Reiter Fragen und Kommentare können dem Video Single Choice, Multiple Choice oder Freitextfragen hinzugefügt werden.