Kurze Wartung am Montag, den 15.09.2025 ab 16 Uhr

Am 15. September 2025 ab 16:00 Uhr ist ILIAS für etwa zwei Stunden nicht erreichbar, da der Login auf das zentrale Web-Login mit Single Sign-On für einen sicheren und einfachen Zugriff umgestellt wird.

Übersicht: E-Learning-Werkzeuge

Wiki

Beschreibung

Ein Wiki eignet sich zur kollaborativen Erarbeitung von Inhalten oder zur Informationszusammentragung. Durch den ILIAS-Editor können gemeinsam Texte beziehungsweise Seiten entwickelt und durch Medienelemente wie Bilder, Podcasts oder Videos erweitert werden. Der Bearbeitungsverlauf wird aufgezeichnet, so dass ein Vergleich zwischen zwei Seitenversionen erstellt oder ein "Rollback" auf einen älteren Zustand durchgeführt werden kann. Leser können sich zu den erstellten Inhalten mittels einer Kommentarfunktion äußern oder eine Bewertung der Seiten vornehmen.

Anlegen und Einrichten

  1. Navigieren Sie in den gewünschten Bereich (Magazin/Kurs/Gruppe), worin das Wiki abgelegt werden soll.
  2. Klicken Sie links oben auf "Neues Objekt hinzufügen" und wählen Sie das Objekt "Wiki" aus.
  3. Im Eingabeformular müssen Sie dem Wiki einen Titel geben und können den Titel der Startseite anpassen, das Objekt online stellen und die Bewertung und Kommentare aktivieren.
  4. Nach dem Anlegen wird die Startseite angezeigt. Über den Reiter Bearbeiten können Sie mittels ILIAS-Editor Inhalte einarbeiten.
  5. Um eine neue Wiki-Seite anzulegen, müssen Sie über die entsprechende Schaltfläche einen Text als Wiki-Link auszeichnen. Durch anschließenden Klick auf den Begriff, wird die neue Seite erstellt.
  6. Über den ReiterVerlauf können Änderungen nachvollzogen oder rückgängig gemacht werden.

weitere Informationen

Beispiel-Wiki