Universitätsbibliothek
Frei zugängliche Materialien, die den Einstieg in die Nutzung der UB Marburg und die Arbeit mit gedruckter und elektronischer Literatur erleichtern.
Barrieren melden: wir sind offen dafür, die Lehre möglichst barrierearm umzusetzen. Melden Sie gerne Barrieren per Mail an Frau Sylvia Langwald langwals@staff.uni-marburg.de. Vielen Dank. Und: oben rechts neben dem Pesönlichen Profil lassen sich in den Einstellungen das Standard-Skin/-Style Accessibility einstellen und die Screenreader-Optimierung anhaken.
Hier finden Sie frei zugängliche Materialien, die Ihnen den Einstieg in die Nutzung der UB Marburg und die Arbeit mit gedruckter und elektronischer Literatur erleichtern.
Übersicht der vier Unterseiten
Beratungsangebote

Foto: Heike Heuser
CITAVI-Beratung
Für eine Citavi-Beratung wenden Sie sich bitte per Email an Gabriele Plaeschke, Carolin Sälzer, Andreas Seibel oder Susanne Waldmann.
HAUSARBEITENSPRECHSTUNDE
Die Hausarbeitensprechstunde findet wieder in Präsenz und ohne Anmeldung in der UB statt: Jeden Mittwoch, 14:00-15:30 Uhr (Erdgeschoss, hintere Auskunftstheke) unterstützt Sie eine Schreibberaterin bei Fragen rund um das wissenschaftliche Schreiben und Arbeiten.
UB-AUSKUNFT
Die Auskunft der UB berät Sie gern zu Fragen rund um die Benutzung der UB und zur Recherche.
FACHEXPERTISEN
Die Fachreferentinnen und -referenten der UB sind Ihre Ansprechpartner rund um die fachbezogene Recherche.
Für eine Citavi-Beratung wenden Sie sich bitte per Email an Gabriele Plaeschke, Carolin Sälzer, Andreas Seibel oder Susanne Waldmann.
HAUSARBEITENSPRECHSTUNDE
Die Hausarbeitensprechstunde findet wieder in Präsenz und ohne Anmeldung in der UB statt: Jeden Mittwoch, 14:00-15:30 Uhr (Erdgeschoss, hintere Auskunftstheke) unterstützt Sie eine Schreibberaterin bei Fragen rund um das wissenschaftliche Schreiben und Arbeiten.
UB-AUSKUNFT
Die Auskunft der UB berät Sie gern zu Fragen rund um die Benutzung der UB und zur Recherche.
FACHEXPERTISEN
Die Fachreferentinnen und -referenten der UB sind Ihre Ansprechpartner rund um die fachbezogene Recherche.