Projektdokumentation
Didaktische Zielsetzung
LEHRENDE ALS LERNBEGLEITERIN
Die Lehrende hat in der ersten Phase des Seminars die Inhaltein die Gruppe hineingegeben und mit Ihnen bearbeitet und diskutiert. In der zweiten Phase stand die Zusammenarbeit der Studierenden in den Teams im Vordergrund. Die Lehrenden trat hier nur als Begleiterin und durch Rückmeldung an die einzelnen Gruppen in Erscheinung. Unterstützt wurde diese durch ein Begleitung in technischen Fragen von der Zukunftswerkstatt.
LERNINHALTE SELBST GESTALTEN
Die Studierenden hatten die Aufgabe in diesem Lehrprojekt zu reflektieren, welche Lehr-/Lerninhalte ihnen helfen würden, die Inhalte besser und nachhaltiger zu verstehen. Ausgehend von diesen Überlegungen haben diese sich inhaltlich vertieft eingearbeitet und die Lerneinheiten erstellt. Sie haben sich dabei sowohl mit den Themen und deren Ausgestaltung als auch mit der Gestaltung und Erstellung von digitalen Inhalten beschäftigen müssen.
TEAMARBEIT STÄRKEN – HETEROGENITÄT NUTZEN
Die unterschiedlichen Vorkenntnisse und auch Voraussetzungen, mit denen die Studierenden in der Lehrveranstaltung teilnahmen, boten viel Potenzial für eine differenzierte Reflektion und Bearbeitung der Inhalten. Dies gab den Studierenden auch noch mehr Anlass zum Austauschen. Die Teams wurden anhand einer Abfrage von Interessen/Themenwünschen, Vorkenntnissen, sowie auf Grundlage vorher erbrachter Leistungen im Kurs durch die Lehrende zusammengeführt.