28.01.2014 Jutta Weber (Universität Paderborn): Blackbox, Werkzeugkasten, Identitätsmarker. Über die De- und Renaturalisierung posthumaner Körper
audio/mpeg
Laufzeit00:00:00
17.07.2014 Ingrid Kurz-Scherf (Politikwissenschaft) Befreiung von der Arbeit?
audio/mpeg
Laufzeit01:15:30
10.07.2014 Susanne Maurer (Erziehungswissenschaft) Freiheit zum Dissens? Oder: Wie es (Feministinnen) gelingt, sich nicht dermaßen regieren zu lassen
audio/mpeg
Laufzeit01:13:01
12.06.2014 Mirjam Dierkes (Politikwissenschaft) „Der Frau bleibt kein anderer Ausweg, als an ihrer Befreiung zu arbeiten.“ Zum Denken der Freiheit bei Simone de Beauvoir
audio/mpeg
Laufzeit00:39:33
22.05.2014 Carmen Birkle Frauen, Freiheit, Feminismus: Born for Liberty und der U.S.-amerikanische Freiheitsbegriff seit der Unabhängigkeitserklärung
audio/mpeg
Laufzeit00:52:23
15.05.2014 Christl M. Maier (Evangelische Theologie) Freiheit als Befreiung. Feministische Blicke auf die Bibel
audio/mpeg
Laufzeit00:53:35
08.05.2014 Barbara Holland-Cunz (Politikwissenschaft, JLU Gießen) Dualismen des Freiheitsbegriffs. Streifzüge durch die neuzeitliche Ideengeschichte
audio/mpeg
Laufzeit00:56:39
24.04.2014 Andrea Esser (Philosophie) Freiheit als Autonomie. Welchen Beitrag kann eine kritische Ethik zur Gendergerechtigkeit leisten?
audio/mpeg
Laufzeit00:56:09
17.04.2014 Barbara Grubner (Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung) Feminismus und Freiheit