Recherchieren für Fortgeschrittene
Einleitung
Lerninhalte
- Rechercheziele und Publikationstypen
- Geeignete Suchbegriffe auswählen/entwickeln
- Bedarfsangemessene Rechercheinstrumente verwenden
- Zum Thema passende Datenbanken auswählen
- Suchstrategien kennen und anwenden
- Eine Suchanfrage, z.B. in einer Datenbank, stellen können
- Kriterien zur Beurteilung der Zuverlässigkeit von Quellen kennen und anwenden
- Notwendigkeit von Literatur- und Dateiverwaltung kennen/verstehen
- Weiterbildungsmöglichkeiten zur Literatur- und Dateiverwaltung kennen
Struktur des Lernmoduls
- Möglichkeit, einzelne Abschnitte zu bearbeiten
- Anleitungen und Erklärungen zu Beginn, dann selbstständiges Lernen und Problemlösen
- Lerninhalte können direkt in die Praxis umgesetzt werden
- Weiterführende Informationen im abschließenden Kapitel
Rückmeldung zum Angebot
Wir empfehlen Dir, dieses Lernmodul vor Ort in der Universitätsbibliothek und ggf. mit Deinen Mitstudierenden zu bearbeiten.
Nutze am besten einen PC oder ein Tablet zur Bearbeitung.
Lernbedarf ermitteln
Ermittle Deinen Lernbedarf, indem Du überprüfst, ob Du folgende Fragen ohne Hilfsmittel beantworten kannst:
- Wie bereite ich eine Recherche optimal vor?
- Wie entwickle ich systematisch passende Suchbegriffe zu einer Fragestellung?
- Welches ist das passende Rechercheinstrument für meinen Bedarf?
- Wie formuliere ich eine Suchanfrage, z.B. in einer Datenbank, strategisch?
- Wie kann ich die Zuverlässigkeit einer Quelle beurteilen?
Zum nächsten Kapitel "Eine Recherche vorbereiten"