Unterrichtsentwürfe für den Englischunterricht

Lehramtsstudierende entwickelten im Rahmen der Marburger Praxismodule (MPM) Unterrichtsszenarien zum Thema „Diversität im Englischunterricht.“ Im Begleitseminar Englisch bei Dr. Catharina Löffler befassten sich die Studierenden zunächst mit sichtbaren und unsichtbaren Dimensionen von Diversität im (Englisch-) Unterricht und überlegten in einem weiteren Schritt, wie Englischunterricht das Bewusstsein für das Thema „Diversität“ schaffen und stärken kann. Dafür wurden in Kleingruppen die in dieser OER enthaltenen Unterrichtsszenarien entwickelt. Alle Unterrichtsszenarien beinhalten Materialien und Arbeitsblätter und sind so gestaltet, dass sie direkt im Englischunterricht einsetzbar sind.
Außerdem enthalten sie:
- Informationen zur Zielgruppe/Jahrgangsstufe
- Lernziele und Kompetenzschwerpunkte
- Unterrichtsverlaufspläne
Ethnic Diversity: Kanadische residential schools
Analyse von kanadischen residential schools und deren Auswirkungen auf die indigene Gemeinschaft sowie das Bewusstsein für die historische und ethnische Vielfalt der kanadischen Bevölkerung mithilfe von Zeitzeugenberichten.
Jahrgangsstufe: Q-Phase
Autor*innen: Henning Brüne, Julia Kaiser, Lisa Scheldt
Autor*innen: Henning Brüne, Julia Kaiser, Lisa Scheldt
Ethnic Diversity 1
Ethnic Diversity: “The Hill We Climb” von Amanda Gorman
Gedicht “The Hill We Climb”, vorgetragen zur Amteinführung von Joe Biden im Januar 2021, in dem Amanda Gorman zu „unity, collaboration und togetherness“ aufruft.
Jahrgangsstufe: Q-Phase
Autor:innen: Carlotta Gleisner, Luisa Schmidt, Lisa Schleunes
Autor:innen: Carlotta Gleisner, Luisa Schmidt, Lisa Schleunes
Ethnic Diversity 2
Ethnic Diversity: Black Lives Matter
Die Black Lives Matter wird anhand eines Videos, Texten und eines Zitates von Donald Trump erarbeitet.
Jahrgangsstufe: E-Phase
Autor:innen: Max Döppler, David Dadajewski
Autor:innen: Max Döppler, David Dadajewski
Ethnic Diversity 3
Language Diversity: Sprachvarietäten, Nigerian Pidgin English
Untersuchung von Sprachvarietäten, exemplarisch Nigerian Pidgin English, Reflexion über die (koloniale) Geschichte als Ursprung der Sprachvarietäten sowie die Frage, ob Varietäten minderwertig, gleichwertig oder überlegen sein können.
Jahrgangsstufe: Q-Phase
Autor:innen: Jannik Müller, Julian Nölle, Glen Schirling
Autor:innen: Jannik Müller, Julian Nölle, Glen Schirling
Language Diversity 1
Language Diversity: Irisches Englisch und nachhaltige Agrarpraktiken in der irischen Region „Burren“
Sprachbewusstheit für irisches Englisch und Auseinandersetzung mit nachhaltigen Agrarpraktiken in der irischen Region „Burren“ mithilfe einer Podcast-Episode von „RTÈ Brainstorm“.
Jahrgangsstufe: E-Phase
Autor:innen: Peter Bojanow, Ayse Cin, Hannes Steen
Autor:innen: Peter Bojanow, Ayse Cin, Hannes Steen
Language Diversity 2
Gender Diversity: „If I Were a Boy“ von Beyoncé
Kritische Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen mithilfe des Songs „If I Were a Boy“ von Beyoncé.
Jahrgangsstufe: E-Phase
Autor:innen: Sophie Brinsa, Moritz Komp, Kim Schnellbächer, Charlotte Ada Volkert
Autor:innen: Sophie Brinsa, Moritz Komp, Kim Schnellbächer, Charlotte Ada Volkert
Gender Diversity
Die hier zur Verfügung gestellten Materialien entstanden im Rahmen des Projekts "Gymnasiale Lehrkräftebildung in Marburg: innovativ - inklusiv" (UMRdivers) des Zentrums für Lehrkräftebildung.

Namensnennung-Nicht kommerziell
4.0 International
4.0 International