Wir, die Philipps-Universität Marburg im Sinne ihrer Universitätsgemeinschaft, fördern
die Nutzung, Erstellung und Bereitstellung von Open Educational Resources (OER).
OER umfassen Materialien, die zu Bildungszwecken eingesetzt werden können. Diese
stehen unter freien Lizenzierungen zur Verfügung und können verschiedene Formate
und Umfänge haben.
Durch die Förderung von OER nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung an.
Wir tragen durch die Zugänglichkeit unserer Lerninhalte zur Erhöhung der Chancengleichheit
in der Bildung bei. Gleichzeitig kann die Zugänglichkeit zu Bildungsangeboten
auch zur Erreichbarkeit der Nachhaltigkeitsziele beitragen.
Mit der Nutzung, Erstellung und Bereitstellung frei zugänglicher Bildungsinhalte
stärken wir die Lehre durch Kooperation und Austausch. Die Veröffentlichung von
Materialien als OER kann in Absprache mit den eigenen Arbeitsgruppen und unter
Berücksichtigung entsprechender Rahmenbedingungen (vgl. Handreichung) erfolgen.
Durch zentrale Anlaufstellen (s. u.) wird Unterstützung bereitgestellt.
Wir möchten unsere Universitätsgemeinschaft ermutigen, OER zu erstellen. Wir
stellen dazu die benötigte Infrastruktur für die Nutzung, Erstellung und Bereitstellung
von OER zur Verfügung. Wir schaffen zudem für unsere Universitätsgemeinschaft
Unterstützungsstrukturen zur Nutzung, Erstellung und Bereitstellung von OER.
Außerdem sorgen wir für die Sichtbarkeit der OER-Produkte unserer Angehörigen und
begrüßen und fördern die Teilnahme an Wettbewerben oder Ausschreibungen zum
Thema OER.
Für die Veröffentlichung von OER empfehlen wir eine Lizenzierung (vgl. Handreichung).
Wir achten bei der Erstellung und Bereitstellung von OER auf die Einhaltung
von Qualitätsstandards und den rechtlichen Rahmenbedingungen (vgl. Handreichung).
Marburg, 05.06.2024