KI in der Lehre #2: historische Imaginationskompetenz & bildgenerative KI

Reiter

KI in der Lehre #2: historische Imaginationskompetenz & bildgenerative KI

Sie müssen einen Text eingeben
Privater Kommentar
Das Ende der Passage darf nicht kleiner sein als die aktuelle Zeit im Video
Ende der Passage
Beschreibung
In der zweiten Folge unseres Video-Podcasts sprechen wir mit Thorsten Neischwander über gewinnbringenden Einsatz von bildgenerativer KI in der Lehre. Das Konzept der historischen Imaginationskompetenz beschreibt die Kompetenz, sich Objekte und Orte aus der Vergangenheit historisch korrekt vorstellen zu können. Wir diskutieren die Idee, wie bildgenerative KI dazu beitragen kann, zu diagnostizieren, wie korrekt die historische Vorstellung Lernender ist, und wie sie dazu beitragen kann, historische Imaginationskompetenz zu stärken. Zu dem diskutieren wir einig der Bias, die bildgenerative KI mit sich bringen.
Musik: „Driving“ von Jan-Michael Hökenschnieder x Fachhochschule Dortmund, CC BY 4.0, https://www.orca.nrw/oer-support/oer-....
Zeitmarken
0:00 Was ist ‘historische Imaginationskompetenz’?
4:40 Imaginationskompetenz mit bildgenerativer KI diagnostizieren
7:40 bildgenerative KIs 9:00 erste Bildbesprechung - neolithisches Lager
13:30 zweite Bildbesprechung - antike Polis
17:30 Selbstversuch: historisch zutreffendes Bild einer Kirche im Mittelalter erstellen
38:50 Wie kann auf KI-generierten Bildern ein Unterricht aufgebaut werden?
41:10 Bias bildgenerativer KI (Geschlecht & Sprache