
ILIAS@UMR: Blog zum Einsatz digitaler Tools und Medien in der Lehre
Blog zum Einsatz digitaler Tools und Medien in der Lehre
OER & Co: öffentliche Bereiche in ILIAS
Grotefend, Svenja Christine [grotefes_a] - 22. Nov 2024, 12:00
Während der Großteil der Inhalte in ILIAS im durch den Login geschützten Bereich liegen, gibt es auch hier einige öffentliche Bereiche. Deren Bedeutung und Funktion möchten wir Ihnen hier kurz vorstellen.
OER
OER steht für Open Educational Ressources: dies sind Bildungsmaterialien jeglicher Art und in jedem Medium, die unter einer freien Lizenz stehen und frei nachnutzbar sind. In dieser Sammlung für Lerninhalte können Materialien öffentlich zugänglich gemacht werden.
Die Lernmaterialien müssen mit Lizenzen gekennzeichnet werden. Mehr dazu können Sie in unserer Übersicht zu Lizenzen und Rechteeinstellungen nachlesen.
Öffentliche Angebote
Die öffentlichen Angebote der Fachbereiche und Zentren sind eine Sammlung frei zugänglicher Inhalte der universitären Institutionen. Im Gegensatz zu den OER liegen hier keine Lerninhalte, sondern Informationen zu den universitären Einrichtungen und Fachbereichen, wie zum Beispiel OE-Orga, Interviews mit Lehrenden, Datenbanken, virtuelle Rundgänge und Tagungsanmeldungen.
Auch Podcasts und Videos können hier zur Verfügung gestellt werden.
Öffentliche Umfragen
Im Bereich für öffentliche Umfragen können anonyme, wissenschaftliche Umfragen im Kontext von Studium und Lehre durchgeführt werden. Nutzen Sie das Angebot beispielsweise für die Erhebung von Daten für Ihre Abschlussarbeit oder zur Evaluation von Lehrveranstaltungen. Auch für die Arbeit in Arbeitsgruppen, Gremien oder Fachschaften bieten sich Befragen zur systematischen Erfassung von Informationen an.
Öffentliche Tagungen
Im Bereich für öffentliche Tagungen und Veranstaltungen können Inhalte zunächst gemeinsam erarbeitet, und anschließend der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Die Besonderheit hier ist, dass auch Externe aktiv mitwirken können: Via TAN können Gastaccounts für Nicht-Uniangehörige erstellt werden.
Haben Sie Fragen zu den öffentlichen Bereichen? Melden Sie sich gerne bei uns: ilias@uni-marburg.de