Verschlüsselung von Forschungsdaten
Zu diesem Lernmodul
Dieses Lernmodul wird Ihnen vom Servicezentrum digital gestützte Forschung der Universität Marburg zur Verfügung gestellt. Wir koordinieren von Marburg aus auch das Netzwerk Hessische Forschungsdateninfrastrukturen (HeFDI), in dessen Rahmen dieser kollegiale Austausch des Lernmoduls umgesetzt wurde.
Dank: Wir danken den Kolleg*innen der Hochschule RheinMain für die Nachnutzung.
Herausgeber: Das Forschungsdatenmanagement der Hochschul- und Landesbibliothek (Hochschule RheinMain)
Autor*innen: M.Sc. Jens Möhrstedt (Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain), Dr. Judith Dähne (Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain), Prof. Dr. Marc-Alexander Zschiegner (Hochschule RheinMain), M.A. Katharina Schuckmann (Hochschule RheinMain), Anpassung für die Universität Marburg: Dr. Esther Krähwinkel (Servicezentrum digital gestützte Forschung).
Special Thanks: Didaktik und Digitale Lehre (Hochschule RheinMain)
Voraussetzungen: Für dieses Lernmodul sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe: Studierende, Promovierende und Forschende, die einen ersten Einstieg in das Thema Verschlüsselung suchen.
Lernziel: Dieses Lernmodul zeigt, wie man Daten sicher mit verschiedenen Verschlüsselungsprogrammen speichern kann, um Cloudsysteme wie die Hessenbox auch für sensiblere Daten zu nutzen. Ausserdem bietet dieses Lernmodul die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Verschlüsselungsverfahren und -programmen auseinanderzusetzen. Es werden vier Programme vorgestellt: 7-Zip, Cryptomator, VeraCrypt und Gpg4win.
Inhalte: Wenn Sie lieber lesen, können Sie die Inhalte dieser Lerneinheit ausschließlich über den Text erschließen. Die eingefügten Videos bieten jedoch einen zusätzlichen Zugang zur jeweiligen Thematik. Die Videos wurden von M.Sc. Jens Möhrstedt (Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain) erstellt und dankenswerterweise zur Einbettung in diesem Lernmodul zur Verfügung gestellt.
Dauer: etwa 70 Minuten für alle Videos.
Teilnahmebescheinigung: Nach der vollständigen Bearbeitung des Moduls und der korrekten Beantwortung aller Fragen, erhalten Sie automatisiert eine Teilnahmebescheinigung.
Erschienen bzw. zuletzt geändert: September 2025
Lizenzierung: Dieses Modul ist lizenziert unter Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Icons:
Information
Beispiel
Merksatz
Zusatz