Geschäftsmodellentwicklung

01 Einführung in die Geschäftsmodellierung

                

            

1. Bedeutung der Geschäftsmodellentwicklung:

            

Bei der Planung und Gründung eines Unternehmens spielt das Geschäftsmodell eine zentrale Rolle. Es hilft, eine Geschäftsidee systematisch zu konkretisieren und deren Umsetzung vorzubereiten.

                        

2. Phasen der Unternehmensgründung:

                    

Alles beginnt mit einer initialen Idee. In dieser Phase ist das Konzept oft noch unspezifisch, aber es stellt den Grundstein für das zukünftige Unternehmen dar.

Auf der Idee aufbauend entwickelt sich die Vision. Hier werden die groben Umrisse der Geschäftsidee weiter verfeinert. Die Vision gibt einen Ausblick darauf, in welche Richtung sich das Unternehmen entwickeln soll und wie die Idee in der realen Welt umgesetzt werden könnte.

Dies ist die Phase der Konkretisierung. Hier werden alle Aspekte der Geschäftsidee systematisiert. Das beinhaltet die Identifikation und Untersuchung relevanter Fragen, die Unterteilung der Vision in spezifischere Teilaspekte und die Analyse der Beziehungen zwischen diesen Teilaspekten.

                   

3. Der Kern eines Geschäftsmodells:

                      

Zentral ist die Frage, wie eine Organisation Werte schafft, vermittelt und schließlich festhält. Das Geschäftsmodell soll eine klare und strukturierte Darstellung aller relevanten Elemente einer Geschäftsidee bieten. Es dient als Wegweiser und sorgt dafür, dass während des Gründungsprozesses keine wichtigen Aspekte übersehen werden.

                           

4. Tiefergehende Aspekte des Geschäftsmodells:

                 

Die Geschäftsidee wird in ihre Bestandteile zerlegt und strukturiert. Hierdurch werden relevante Fragen und Aspekte in eine logische Reihenfolge gebracht.

Es ist entscheidend, die Beziehungen und Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Aspekten der Geschäftsidee zu verstehen. Dies hilft dabei, die Idee als Ganzes besser zu erfassen.

Trotz der Komplexität vieler Geschäftsideen, ist es das Ziel des Geschäftsmodells, eine einfache und klare Darstellung der Funktionsweise einer Organisation zu bieten. Es dient als eine Art Kompass, der den Weg von der Idee bis zur Umsetzung weist.

                    

5. Definition und Essenz des Geschäftsmodells:

                       

Während es viele Definitionen für Geschäftsmodelle gibt, fokussieren sie sich im Kern auf die Darstellung, wie eine Organisation Werte schafft und funktioniert. Ein Geschäftsmodell beschreibt in seiner einfachsten Form die Grundlogik, wie eine Organisation ihre Wertschöpfung umsetzt.



Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.