Kurze Wartung am Montag, den 15.09.2025 ab 16 Uhr

Am 15. September 2025 ab 16:00 Uhr ist ILIAS für etwa zwei Stunden nicht erreichbar, da der Login auf das zentrale Web-Login mit Single Sign-On für einen sicheren und einfachen Zugriff umgestellt wird.

   

Digitale Geographie

Organisatorisches

Kursinhalte

Der problemorientierte Umgang mit Geomedien als Basis der Erkenntnisgewinnung ist ein Bildungsziel im Rahmen des Geographieunterrichts und entsprechend in den DGfG-Bildungsstandards verankert. Auf fachwissenschaftlicher Seite bilden hier Geographische Informationssysteme (GIS) oft das Mittel der Wahl, wenngleich vielfältige Lösungsansätze existieren. Im schulischen Alltag verhindern aber oft hohe Einstiegshürden den Einsatz domänenspezifischer Lösungen. Im Rahmen des Moduls wird deshalb der Umgang mit und die Einsatzmöglichkeiten von einfachen web-basierten Geographischen Informationssystemen und virtuellen Atlanten im Schulunterricht thematisiert. Anhand konkreter Beispiele entlang der einzelnen Jahrgangsstufen werden schrittweise die notwendigen theoretischen Grundlagen erarbeitet und unmittelbar in die praktische Anwendung überführt.

Viel Spaß!

Syllabus

  1. Vorbesprechung | Erwartungen und Themenauswahl
  2. Thematische Karte vs. Google Earth: Manhatten von oben
  3. Thematische Computerkartographie vs. GIS: eine Aufgabe von Klett-GIS
  4. Thematische Computerkartographie vs. GIS: eine Aufgabe für Klett-GIS
  5. Fachliche Gegenstände und realer Raum: fachlich-geleitete Geo-Schnitzeljagd
  6. Fachliche Gegenstände und virtueller Raum: soziale Medien

<hr>
<a rel="license" href="http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/"><img alt="Creative Commons Lizenzvertrag" style="border-width:0" src="https://i.creativecommons.org/l/by-nc/4.0/88x31.png" /></a><br /><span xmlns:dct="http://purl.org/dc/terms/" property="dct:title">Das Modul Digitale Geographie</span> von <span xmlns:cc="http://creativecommons.org/ns#" property="cc:attributionName">Thomas Nauss und Christoph Reudenbach</span> ist lizenziert unter einer <a rel="license" href="http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/">Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International Lizenz</a>.


Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.