Vegetationsfernerkundung | LAI
Organisatorisches
Kursbeschreibung
Ziel des Kurses ist es, den Blattflächenindex (Leaf Area Index, LAI) des Universitätsforsts in Caldern auf der Grundlage aktueller Feldarbeitsmethoden, Fernerkundungsdaten und Machinenlernverfahren abzuleiten.
Ein Schwerpunkt des Kurses wird der Umgang mit der Software- und Programmierumgebung R zur räumlichen Datenananlyse und Satellitenbildverarbeitung als Alternative zu bekannter GIS Software (ArcGIS/QGIS) erarbeitet. In R implementierte Maschinenlernverfahren werden für die Ableitung des LAI aus Satellitenbildern verwendet.
Code-Beispiele und Musterlösungen
In diesem Github Repository können Beispiele und Musterlösungen als Ergänzung zu den Code-Examples hochgeladen werden.
Syllabus
Sitzung | Thema | Praktische Übung |
1 | Einführung in das Kurskonzept und in den LAI | Einführung in R |
2 | Räumliche Datenverarbeitung | Einführung räumliche Datenverarbeitung in R |
3 | Regressionsmodelle | Einfache statistische Sensorintegration |
4 | Sensorintegration | Diskussion Feldarbeit |
5 | Expertenvorträge: | Licor Messungen |
6 | Feldarbeit | |
7 | Deskriptive Datenanalyse | Datenvorprozessierung |
8 | Wahl geeigneter räumlicher Prädiktoren | Satellitendatenprozessierung |
9 | Einführung in maschinelles Lernen I | Modelltraining und Vorhersage |
10 | Einführung in maschinelles Lernen II | Modelltraining und Vorhersage |
11 | Expertenvortrag: | Modellvalidierungen |
12 | Modellinterpretation | Statistische Grundlagen zur Modellinterpretation |
13 | wissenschaftliches Schreiben & Datenvisualisierungen | Datenvisualisierungen |
14 | Wrap-up |
<hr>
<a rel="license" href="http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/"><img alt="Creative Commons Lizenzvertrag" style="border-width:0" src="https://i.creativecommons.org/l/by-nc/4.0/88x31.png" /></a><br /><span xmlns:dct="http://purl.org/dc/terms/" property="dct:title">Das Modul Vegetationsfernerkundung | LAI</span> von <span xmlns:cc="http://creativecommons.org/ns#" property="cc:attributionName">Hanna Meyer, Insa Otte, Alice Ziegler</span> ist lizenziert unter einer <a rel="license" href="http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/">Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International Lizenz</a>.