Autor-Datum-System
|
Autor-Datum-System bezeichnet eine Zitierweise, bei der man die Autor*innen und das Publikationsjahr direkt im Fließtext an der Stelle angibt, wo man sich auf die Quelle bezieht.
|
Bildungsforschung
|
Die Bildungsforschung (Bildungswissenschaft) beschäftigt sich mit der Untersuchung von Erziehungs-, Bildungs-, Lern- und Sozialisationsprozessen im institutionellen und gesellschaftlichen Kontext. Es…
|
Daten
|
Daten sind, allgemein definiert, durch Beobachtungen, Messungen, etc., gewonnene Zahlenwerte, die ein Phänomen beschreiben.
|
Datenaufbereitung
|
Unter Datenaufbereitung versteht man die Bereinigung und Transformation von Rohdaten vor der eigentlichen Verarbeitung und Analyse. Die Aufbereitung ist ein wichtiger Schritt vor der Verarbeitung und…
|
Datenbank
|
Eine Literatur-Datenbank ist eine Sammlung von Informationen über verfügbare Literatur. Man kann in Datenbanken systematisch nach Literatur suchen. Beispiele für einschlägige Literaturdatenbanken (= …
|
Effekt
|
Als Effekt oder Effektgröße bezeichnet man die praktische Relevanz von statistisch signifikanten Ergebnissen. So kann es beispielsweise sein, dass eine Maßnahme (eine neue Unterrichtsform) zu ein…
|
Empirie
|
Unter Empirie versteht man die methodische bzw. systematische Sammlung und Auswertung von Daten, mit dem Ziel, Erkenntnisse zu gewinnen.
Eine empirische Fragestellung lässt sich durch die Erhe…
|
Erhebung
|
Der Begriff der Erhebung beschreibt den Prozess der Datensammlung.
Erhebnungsinstrumente sind Tests, Interviewleitfäden, Beobachtungsbögen, etc., die im Rahmen einer Erhebung eingesetzt we…
|
Erkenntnisgewinn
|
Erkenntnisgewinn bedeutet Wissenszuwachs.
|
Evaluationsstudie
|
Unter dem Begriff Studie versteht man allgemein die wissenschaftliche Untersuchung eines Themas oder Gegenstandes.
Im Rahmen einer Evaluation bzw. Evaluationsstudie werden quantitative Fors…
|