ILIAS@UMR: Blog zum Einsatz digitaler Tools und Medien in der Lehre

Blog zum Einsatz digitaler Tools und Medien in der Lehre

Bewertungskategorien in Wikis

Hercher, Sophia [hercher_a] - 2. Sep 2014, 11:43

Wikis sind ein besonders geeignetes Tool zu kollaborativer Arbeit. Durch die Kommentarfunktion eignen sie sich auch hervorragend für Peer-Review-Szenarien. Diese Funktion kann in Wikis noch durch die Bewertungsfunktion ergänzt werden.

1. Aktivierung der Bewertungsfunktion

Zunächst müssen Sie die Einstellungen des Wikis annavigieren. Dort werden durch Setzen des Häkchens bei "Bewertung der Seiten erlauben" die weiteren Einstellungen sichtbar.

An dieser Stelle können Sie nun auch die Bewertungskategorien aktivieren.

[1]

2. Erstellung von Bewertungskategorien

Nach der Bestätigung durch Klick auf "Speichern", wird in den Einstellungen ein neuer Subreiter "Bewertungskategorien" sichtbar. Hier können Sie nun eigene Kategorien für die Bewertung anlegen. Kategorien können zum Beispiel sein: "Genügend Quellen", "Klare Struktur", "gute Formulierungen", "eindeutige Bezüge".

Durch Bewertungskategorien gestalten Sie sowohl Ihr eigenes Feedback als auch das der Peers transparenter. Sie können durch die Erzeugung von Kategorien außerdem diejenigen Kriterien bei der Erstellung des Wikis hervorheben, die für Ihre Szenarien besonders wertvoll sind. Durch die Möglichkeit der Änderung der Bewertung, ist es außerdem möglich, Verbesserungen nachvollziehbar zu machen.

Wenn die Bewertung gegeben wurde, wird die Gesamtbewertung links neben der Aktionsschaltfläche sichtbar.


[1] Ist das Häkchen bei "Bewertung als Block anzeigen" nicht gesetzt, ist die Bewertungsfunktion nicht sichtbar.

Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.