ILIAS@UMR: Blog zum Einsatz digitaler Tools und Medien in der Lehre

Blog zum Einsatz digitaler Tools und Medien in der Lehre

Abstimmungen in ILIAS

Support, ILIAS [allgemeiner-ilias-support], Gelöschtes ILIAS-Konto - 12. Feb 2014, 15:08

Wie erstelle ich eine Abstimmung?

Seit dem Update im Januar gibt es ein neues Objekt in ILIAS, die Abstimmung. Eine Abstimmung erscheint zum Beispiel auf der Startseite eines Kurses und kann von dort aus auch bedient werden.
Mit Abstimmungen können Sie einfache Fragen, auf die eine Antwort gegeben werden kann erstellen.
Sie können die Abstimmung unter "Neues Objekt hinzufügen" erstellen. Zunächst geben Sie dann den Titel und ggf. eine Beschreibung für die Abstimmung ein. In einem nächsten Schritt können Sie dann die Frage formulieren und mögliche Antworten angeben. Die Anzahl der Antworten bestimmen Sie über die Plus- und Minuszeichen neben den Eingabefeldern, die Reihenfolge über die Pfeilsymbole. Außerdem können Sie in diesem Schritt auch ein Bild zu der Abstimmung hinzufügen.
In einem weiteren Schritt können Sie in den "Einstellungen" die Abstimmung dann "online" schalten. Des Weiteren können Sie zwischen zwei Begrenzungen differenzieren. Unter "Verfügbarkeit" stellen Sie die Abstimmung quasi auf sichtbar, während Sie unter "Stimmperiode" entscheiden können, in welchem Zeitraum abgestimmt werden kann. Auch die Einsicht in die Abstimmungsergebnisse kann dort geregelt werden.

Wozu kann ich eine Abstimmung benutzen?

Abstimmungen ermöglichen eine schnelle und einfache Erhebung in einer Gruppe zu unkomlizierten Sachverhalten. So können zum Beispiel Interessen abgefragt werden, wenn es um die Mitgestaltung der Studierenden bei den Kursinhalten geht. Man kann einfache Enschätzungen erfragen, um kursbegleitend festzustellen, ob das Tempo oder der Schwierigkeitsgrad der Gruppe angemessen ist.
Dadurch, dass die Abstimmung so schnell erstellt ist, kann sie auch gut in Präsenzphasen eingesetzt werden, um die Funktion eines Audience Response Systems wenigstens teilweise zu übernehmen.
 
Didaktisch wertvoll ist das Tool auch, weil es Abwechslung bringt. Auch einfache Fragen, zum Beispiel nach der Bedeutung idiomatischer Ausdrücke im Fremdsprachenunterricht können so zu mehr Interaktion mit den Lerninhalten führen.


Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.