
ILIAS@UMR: Blog zum Einsatz digitaler Tools und Medien in der Lehre
Mehr zum Persönlichen Schreibtisch
Der Begriff "Persönlicher Schreibtisch" kann in ILIAS durchaus wörtlich genommen werden. Wie wir im letzten Beitrag schon gemerkt haben, können Sie hier zum Beispiel private Bookmarksammlungen anlegen. Der Bereich bietet aber noch viel mehr Möglichkeiten. Heute möchte ich auf die Funktionen eingehen, die sich hinter "Notizen und Kommentare" verbergen, den Bereich "Nachrichten" und den "persönlichen Arbeitsraum".
Notizen und Kommentare und Nachrichten --- Übersichtsfunktionalitäten
Wer kennt nicht den von Klebezetteln gezierten Monitor? Oder die Sammlung von Papieren, deren Rückseiten die aktuellsten Notizen zu den wöchentlichen Aufgaben enthalten? Bei den oben genannten drei Funktionen geht es in erster Linie darum, Übersichten über solche Inhalte zu schaffen.
So ist die Funktion "Notiz" im persönlichen Schreibtisch das Äquivalent zum Klebezettel am Monitor. In diesem Bereich können Sie Ihre Notizen digital als Texteingaben sammeln. So können Sie sich zum Beispiel eine eigene To-Do-Liste schaffen. Sie können jede Notiz im Einzelnen bearbeiten, löschen oder auch als HTML-Datei exportieren.
Sie können außerdem zu fast jedem ILIAS-Objekt eigene Notizen im Fließtext verfassen, die Sie dann auch im Bereich "Notizen und Kommentare" angezeigt bekommen. Dabei werden die Notizen, die Sie überall in ILIAS erstellen, unter "Bezieht sich auf" für Sie geordnet.
Unter "Kommentare" verbirgt sich Ihre Aktivität in Objekten. Kommentare können Sie in Wikis, Blogs und Portfolios hinterlassen, sofern es die Administratoren der jeweiligen Objekte zugelassen haben. In der Registerkarte "Kommentare" können Sie auf einen Blick sehen, in welchen Bereichen Sie auf diese Weise aktiv sind, ohne die jeweiligen Zielordner erst ansteuern zu müssen.
Schließlich finden Sie im Nachrichtenbereich eine Übersicht all der Nachrichten zu den Kursen und Gruppen, in denen Sie Mitglied sind. Diese Nachrichten sind nicht die E-Mails, die zentral über ILIAS versandt werden können, sondern die Informationen, welche Sie in der Übersicht sehen, wie zum Beispiel "Es wurde eine neue Datei im Testkurs hochgeladen". Wenn Sie diese Funktion nutzen, verpassen Sie keine Kursupdates mehr.
"Mein Arbeitsraum"

Wie Sie im Bild erkennen können, gibt es einige Objekte, die Sie für sich selbst anlegen können. Alle Objekte, die Sie hier anlegen können Sie auch für andere ILIAS-User freigeben. Diese Option steht nicht nur Lehrenden, sondern auch Lernenden zur Verfügung. Auf diese Weise können Sie Inhalte, die zum Beispiel kursübergreifend zur Verfügung stehen sollen, sammeln und entsprechend freigeben. Bitte beachten Sie, dass Blogs auf zwei verschiedene Weisen in ILIAS geführt werden können. Sie können zum einen einen persönlichen Blog einfügen und zum anderen einen Blog als Magazinobjekt. Der Unterschied besteht darin, dass persönliche Objekte an einen Account gebunden sind, während Magazinobjekte unabhängig von Accounts existieren können. Außerdem können Sie in einem Blog als Magazinobjekt weitere Autoren benennen, was im persönlichen Blog nicht möglich ist. Den persönlichen Blog finden andere User unter "Ressourcen von anderen Usern" in den jeweiligen Arbeitsräumen und Magazinobjekte liegen in den jeweiligen Kursen und Gruppen und werden auch darüber aufgerufen.
Leider gibt es noch keine Übersicht darüber, welche Blogs man verfolgt, weshalb ich Ihnen empfehlen möchte, die für Sie interessanten Blogs in Ihren Bookmarks zu speichern oder auf den Schreibtisch zu legen.