Loading [MathJax]/extensions/Safe.js

ILIAS@UMR: Blog zum Einsatz digitaler Tools und Medien in der Lehre

Blog zum Einsatz digitaler Tools und Medien in der Lehre

Einstellungsvorlagen für das ILIAS-Testwerkzeug

Gorgas, Martin [gorgasm_a] - 16. Jan 2018, 13:56

Das ILIAS-Testwerkzeug ist wohl eines der umfangreichsten Objekte im gesamten ILIAS-Portfolio. Die Spanne der Anwendungsmöglichkeiten geht von einfachen, kurzen Wissensfragen über veranstaltungsbegleitende Selbsttests bis hin zu vorbereitenden Prüfungen für die Klausurphase. Aufgrund dieser Vielfältigkeit müssen für jedes angedachte Szenario umfangreiche Optionen, beispielsweise der Verhalten der Fragen, die Steuerung des eigentlichen Testdurchlaufs bis zu der Bewertung, eingeschätzt und justiert werden. Zusätzlich wurde im Zuge des Updates auf die ILIAS-Version 5.2 im September 2017 die Navigation im Testobjekt grundlegend überarbeitet sowie bereits bekannte Einstellungen und Funktionen neu strukturiert bzw. neu benannt.

Um das Verfahren der Testerstellung zu vereinfachen, bietet die Lernplattform ab sofort Einstellungsvorlagen für die gängigsten Szenarien an.

Tests in ILIAS: Die optimale Vorbereitung auf Prüfungen | ©CC0

Neuen Test anlegen

Wenn in einem Kurs oder in einer Gruppe ein neues Testobjekt erzeugt wird, kann zwischen verschiedenen Einstellungsvorlagen entschieden werden:

  • Standard: Es wird ein "normaler" Test mit allen Standardoptionen angelegt. Alle Einstellungen sind verfügbar und können nach eigenem Ermessen gesetzt werden.
  • E-Klausur: Vorlage mit empfohlen Einstellungen zur Vorbereitung auf eine E-Klausur. Die Einstellungen kommen einer realen Prüfungssituation am nächsten.
    • Die Studierenden werden mit ihrer Benutzerkennung erfasst.
    • Der Test kann nur einmal durchgeführt und nicht unterbrochen werden.
    • Es erfolgt keine unmittelbare Information über das Testergebnis.
    • Lösungshinweise, direkte Rückmeldungen sowie Inhalte zur Wiederholung sind deaktiviert.
  • Zwischentest: Vorlage für Zwischentests, auch als Zugangs- oder Einstufungstest verwendbar. Hierrüber können Lernstände erhoben und eingeschätzt werden.
    • Die Studierenden werden mit ihrer Benutzerkennung erfasst.
    • Der Test kann nur einmal durchgeführt, aber beliebig oft unterbrochen werden.
    • Es erfolgt eine unmittelbare Information über das Testergebnis.
    • Lösungshinweise, direkte Rückmeldungen sowie Inhalte zur Wiederholung sind optional.
  • Selbsttest: Vorlage eines Selbsttests zur Lernbegleitung. Ermöglicht den Studierenden eine selbstbestimmte Überprüfung des Wissenstandes.
    • Die Studierenden sind anonym.
    • Der Test kann beliebig oft wiederholt und pausiert/fortgesetzt werden.
    • Es erfolgt eine unmittelbare Information über das Testergebnis sowie eine Verortung des Wissenstandes im Vergleich mit anderen Studierenden (anonym).
    • Die direkte Rückmeldung ist aktiviert, Lösungshinweise sowie Inhalte zur Wiederholung können angeboten werden.

 

Quiz rund um die Marburger Universität
Möchten Sie Ihr Wissen rund um die Universität unter Beweis stellen? Zusätzlich erhalten Sie einen ersten Überblick über die Funktionsweise und die Fragentypen eines Tests in ILIAS. Zum Uni-Marburg Quiz.


Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.