ILIAS@UMR: Blog zum Einsatz digitaler Tools und Medien in der Lehre

Blog zum Einsatz digitaler Tools und Medien in der Lehre

ILIAS-Arbeitsbereich speziell für Studierende

Gorgas, Martin [gorgasm_a] - 20. Apr 2017, 14:39

Mithilfe des neuen Arbeitsbereiches können Studierende ab sofort selbstständig eigene Arbeitsgruppen einrichten und organisieren.

Direkt zum Arbeitsbereich
Kein Zugriff für Professor_innen und Mitarbeiter_innen.

Im Magazin der Lernplattform findet sich, neben den Bereichen für die curriculare Lehre und für die Einrichtungen und Zentren, nun eine weitere Kategorie für studentische Arbeitsgruppen. Die dort erzeugten Arbeits- und Lerngruppen sind nur für die Studierenden sichtbar und können für den Austausch von Dateien, die gemeinsame Entwicklung von Materialien oder beispielsweise für die Diskussion in Foren verwendet werden. Es steht die komplette Bandbreite an E-Learning Werkzeugen der Lernplattform ILIAS zur Verfügung.

Möglichkeiten einer ILIAS-Gruppe

Gruppentypen

  • Bei einer öffentlichen Gruppe können zukünftige Gruppenmitglieder selbstständig beitreten. Die Beitrittsmodalitäten werden vom Gruppenverantwortlichen bestimmt (direkt, mit Kennwort oder auf Beitrittsantrag)
  • Bei einer geschlossenen Gruppe werden die zukünftigen Gruppenmitglieder ausschließlich durch den Gruppenverantwortlichen eingetragen. Die Gruppe ist für Nicht-Mitglieder unsichtbar.

Beitritt

  • direkten Beitritt
  • Beitritt mit Kennwort
  • Beitritt nach Bestätigung eines Gruppenverantwortlichen
  • Beitritt per Link: Ein Link kann an die gewünschten Personen verschickt werden. Diese müssen kein Kennwort eingeben oder nicht wissen, wo die Gruppe in ILIAS liegt.

Dateiaustausch

Dateien können über die Gruppe ausgetauscht, über Ordner strukturiert oder auch kommentiert werden.

Zusammenarbeit

Über Foren können Diskussionen geführt werden, in Wikis werden Ideen zusammengeführt und über das Etherpad können kooperativ Texte erstellt werden.

Umfragen

Über die Werkzeuge Abstimmung oder Umfrage können Gruppenangehörige zu einem bestimmten Thema befragt werden.

Kommunikation

Der Chat ermöglicht es, sich direkt mit den Gruppenmitgliedern auszutauschen. Über die Mailfunktion der Gruppe können an alle Mitglieder zentral Mails verschickt werden, ohne jeder Person einzeln zu schreiben oder die Adressen kennen zu müssen.

Aus rechtlicher Perspektive muss darauf hingewiesen werden, dass jede_r Studierende die volle Verantwortung für sämtliche von ihr bzw. ihm eingestellten Inhalte und Beiträge trägt. Falls im Kurs kollaborative Werkzeuge wie z.B. Diskussionsforen eingesetzt werden, so muss der Gruppenverantwortliche dafür Sorge tragen, dass dort keine rechtswidrigen Inhalte verbreitet werden.
Alle Rechte an den auf der Plattform bereitgestellten Materialien liegen bei der Urheberin oder dem Urheber bzw. genannten Dritten. Jede_r Studierende ist verpflichtet das Urheberrecht zu wahren.

Weitere Unterstützung und Beratung gibt es wie immer unter ilias@hrz.uni-marburg.de


Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.