ILIAS@UMR: Blog zum Einsatz digitaler Tools und Medien in der Lehre

Blog zum Einsatz digitaler Tools und Medien in der Lehre

FAQ: Entfernen von Dateien aus ILIAS gemäß §52a UrhG

Gorgas, Martin [gorgasm_a] - 21. Nov 2016, 14:44
Schaubild, Vollbild via Lupensymbol

Zum 01.01.2017 ändern sich die Ausführungsregeln zur Nutzung des §52a UrhG zur öffentlichen Zugänglichmachung von urheberrechtlich geschützten Materialien im Rahmen jeglicher Online-Plattformen, so auch ILIAS. Laut dem Rundschreiben der Präsidentin vom 16.11.2016 sind alle Texte, die zuvor unter die Schrankenregelung gefallen sind, zu entfernen.

Es muss dabei betont werden, dass in der Regel nur ein geringer Anteil der auf ILIAS hinterlegten Materialien davon betroffen ist. Der Großteil der Dokumente dürfte nicht urheberrechtlich geschützt sein, wie beispielsweise Literaturlisten, Veranstaltungspläne, Protokolle, Übungsaufgaben und Lösungen oder selbst erstelle Präsentationen und Skripte. Ein gutes Schaubild darüber, welche Materialien weiterhin bei der Hochschullehre elektronisch zur Verfügung gestellt werden dürfen, wurde von der Universität Osnabrück zusammengestellt.

Sollten Sie bei der Durchschicht Ihrer Materialien zu dem Entschluss gekommen sein, dass Inhalte zu entfernen sind, folgt anbei eine Zusammenstellung der häufig gestellten Fragen (FAQ). Der FAQ-Katalog wird stetig erweitert und ergänzt. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Hinweisen und Anmerkungen an uns.

Welche Alternativen bleiben mir für die Nutzung von urheberrechtlichen geschützen Materialien über ILIAS?

Mit der Literaturliste können Literaturtipps bereitgestellt werden. Das Objekt ermöglicht es, aus Literaturverwaltungsprogrammen wie Citavi oder Endnote zusammengetragene Literaturangaben nach ILIAS zu importieren.
Eine Anleitung zum Erzeugen einer Literaturliste und ein Beispiel-Dokument findet sich in der Übersicht zu den e-Learning-Werkzeugen.

  1. Über das Objekt Literaturliste gepflegte Materialien können nun automatisch einer Bestandabfrage bei der UB unterzogen werden.

  2. Über die Abfrage gelangen Sie direkt zu den Beständen innerhalb der Philipps-Universität.

  3. Dort kann die Literatur, wenn eine entsprechende Lizenz vorhanden ist, direkt online eingesehen werden. Wenn dies nicht der Fall ist, wird die lokale Ausleihe angeboten.

Achtung: Sie benötigen eine VPN-Verbindung, wenn Sie Zugang zu Angeboten benötigen, die nur im Universitätsnetz verfügbar sind, Sie selbst jedoch nicht direkt im Universitätsnetz arbeiten, z.B. weil Sie von zu Hause aus arbeiten möchten.

Wenn Sie Links auf lizensierte und bereits vorhandene E-Books und E-Journals setzen möchten oder auf Literatur im HeBIS-Katalog der UB oder im Online-Gesamtkatalogs (OPAC) verweisen möchten, haben Sie in ILIAS die Möglichkeit eine Weblink-Sammlung anlegen, mit der Sie auf online verfügbare Literatur verlinken können.

Eine Anleitung zum Erzeugen einer Weblink-Sammlung und eine Beispiel-Sammlung findet sich in der Übersicht zu den e-Learning-Werkzeugen.

Wie bekomme ich einen Überblick über meine Dateien, ohne jeden einzelnen Kurs durchsuchen zu müssen?

Das Tool "Meine Admin-Objekte" stellt Ihnen eine Übersicht zur Verfügung, mit dem sich alle Kurse und Gruppen anzeigen lassen, bei denen Sie Administrationsrechte haben, das bedeutet, für die Sie die Verantwortung bezüglich der Inhalte tragen.
 
In der Auflistung erhalten Sie einen Überblick über all Ihren Kurse und Gruppen, egal in welchen Semestern oder Kategorien diese liegen. Zu jedem Kurs bekommen Sie über die Pad-Angabe angezeigt, wo sich diese in ILIAS befinden. Der Eintrag Status zeigt Ihnen, ob der Kurs "Online" oder "Offline" ist. Bei Gruppen kann der Staus "Geschlossen" oder "Öffentlich" sein. Ein *-Symbol hinter dem Status bedeutet, dass die entsprechende Veranstaltung als Dauerangebot getaggt wurde.

  1. Um sich die Inhalte einer Veranstaltung anzeigen zu lassen, klappen Sie das Aktionen-Menü auf der rechten Seite auf und wählen Sie den Eintrag "Anzeigen".

  2. Um eine Veranstaltung für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu deaktivieren, klappen Sie das Aktionen-Menü auf der rechten Seite auf und wählen Sie den Eintrag "Offline setzen".

    Die Änderung des Status können Sie direkt in der Auflistung verfolgen.

  3. Um eine Veranstaltung zu löschen, klappen Sie das Aktionen-Menü auf der rechten Seite auf und wählen Sie den Eintrag "Löschen".

    Achtung: Beim Entfernen kompletter Kurse oder Gruppen werden nicht nur alle darin befindlichen ILIAS-Objekte entfernt. Weiterhin gehen jegliche organisatorischen sowie statistischen Daten verloren. Als Beispiel seien hier Informationen über die Teilnehmenden, erhobene kursspezifische Benutzerdaten, Ergebnisse von Tests oder Umfragen oder ggf. der Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme eines Studierenden am Kurs zu nennen. Auch die Option, einen fertig eingerichtet Kurs als Vorlage für die kommenden Semester zu verwenden, geht dadurch verloren.

Über die Übersicht haben Sie auch die Möglichkeit zu sehen, wer noch für eine Veranstaltung Administrationsrechte besitzt. Sollten Sie vorhaben die Veranstaltung von ILIAS zu entfernen bitte wir Sie darum, dies mit eventuellen weiteren Verantwortlichen im Vorfeld abzustimmen.

  1. Um den Reiter mit Informationen über die Administratoren zu einzublenden, klicken Sie auf der rechten Seite über der Auflistung auf "Spalte" und setzen Sie einen Haken bei Administrator.

  2. Anschließend werden Ihnen in der Auflistung in einer weiteren Spalte die verantwortlichen Administratoren angezeigt.

Das Tool "Meine Magazin-Objekte" stellt Ihnen eine Übersicht zur Verfügung, mit dem sich alle ILIAS-Objekte anzeigen lassen, bei denen Sie Besitzer sind, das bedeutet, die Sie selbst erzeugt oder hochgeladen haben.

Über das Dropdown-Menü "Typ" können Sie die Art des ILIAS-Objekts bestimmen. Beispielsweise Datei, ILIAS-Lernmodul (Elektronische Semesterapparate), Kurse oder Gruppen und ggf. Ordner.

In der darunterliegenden Liste erhalten Sie einen Überblick über all Ihre Dateien, egal in welchen Semestern oder Kursen diese liegen. Zu jeder Datei bekommen Sie über die Pfad-Angabe angezeigt, wo sich diese in ILIAS befinden.

Wenn Sie sehr viele Dateien in ILIAS haben, ist es hilfreich, wenn Sie die Liste entweder alphabetisch nach Dateinamen oder nach Pfad-Angaben sortieren. Hierzu klicken Sie auf die jeweilige Spaltenüberschrift "Titel" bzw. "Pfad".

  1. Um sich eine einzelne Datei anzeigen zu lassen, klappen Sie das Aktionen-Menü auf der rechten Seite der Datei auf und wählen Sie den Eintrag "Anzeigen".

    Sie gelangen dann direkt zur entsprechenden Datei im Magazin und können dort die betreffende Datei herunterladen.

  2. Um eine einzelne Datei zu löschen, klappen Sie das Aktionen-Menü auf der rechten Seite des Datei auf und wählen Sie den Eintrag "Löschen".

    Sie werden anschließend gefragt, ob Sie sich sicher sind, dass das betreffende Objekt tatsächlich gelöscht werden soll. Diese Nachfrage müssten Sie dann bestätigen.

Achtung: Sie können über die Übersicht auch komplette Kurse oder Gruppen löschen. Dabei werden nicht nur alle darin befindlichen ILIAS-Objekte entfernt. Weiterhin gehen jegliche organisatorischen sowie statistischen Daten verloren. Als Beispiel seien hier Informationen über die Teilnehmenden, erhobene kursspezifische Benutzerdaten, Ergebnisse von Tests oder Umfragen oder ggf. der Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme eines Studierenden am Kurs zu nennen. Auch die Option, einen fertig eingerichtet Kurs als Vorlage für die kommenden Semester zu verwenden, geht dadurch verloren.

Sollte kein Aktions-Menü neben den aufgelisteten ILIAS-Objekten angezeigt werden, liegt dies daran, das Sie zwar Besitzer der Objekte sind, aber keine Zugriffsrechte daran besitzen.
Der Kurs, in welchen Sie die Dateien eingestellt haben, wurde vom Kursverantwortlichen (mit Administrationsrechten) offline gestellt. Damit ist der Kurs nicht mehr veröffentlicht und normale Mitglieder haben keinen Zugriff mehr auf die Inhalte.
Falls Dateien gelöscht werden sollen, müssten Sie sich in diesen Fall an die entsprechenden Kursverantwortlichen wenden.

Wie kann ich Dateien lokal sichern?

Vorbedingung: Sie sind Kurs- oder Gruppenadministrator.

Achtung: Andere ILIAS-Objekte, die sich ggf. auch in einem der ausgewählten Ordnern befinden, werden nicht mit heruntergeladen!

  1. Schalten Sie im Kurs-Reiter "Inhalt" die Ansicht von "Zeigen" auf "Verwalten" um.

  2. Anschließend können Sie über die eingeblendeten Checkboxen die Dateien, die Sie herunterladen möchten, markieren. Zum Herunterladen betätigen Sie dann den Button "Herunterladen" unten auf der Seite.

  3. Hierdurch wird Ihnen eine ZIP-Datei zum Download angeboten. Dieses ZIP-Archiv beinhaltet alle ausgewählten Dateien und Ordner inklusive eventuell vorhandener Unterordner und den darin befindlichen Dateien.

Achtung: Andere ILIAS-Objekte, die sich ggf. auch in dem Ordner befinden, werden nicht mit heruntergeladen!

  1. Klappen Sie das Aktionen-Menü rechts neben dem Ordner auf und wählen Sie den Eintrag "Download".

  2. Hierdurch wird Ihnen eine ZIP-Datei zum Download angeboten. Dieses ZIP-Archiv beinhaltet alle in dem Ordner vorhandenen Dateien inklusive eventuell vorhandener Unterordner und den darin befindlichen Dateien.

Vorbedingung: Sie sind Kurs- oder Gruppenadministrator.

  1. Um den kompletten Kurs zu exportieren, müssen Sie im Kurs Reiter "Export" den Button "Exportdatei erzeugen" betätigen.

  2. Anschließend werden Sie gefragt, welche Dateien bzw. ILIAS-Objekte Sie aus dem Kurs exportieren möchten. Sie können über "Alle auswählen" den gesamten Inhalt markieren und dann über "Export starten" die Exportdatei erzeugen. Je nach Größe des Kurses bzw. nach Anzahl der Dateien kann dieser Vorgang einige Minuten benötigen.

  3. In der Übersicht wird Ihnen nun eine ZIP-Datei zum Download angeboten. Dieses ZIP-Archiv beinhaltet alle ausgewählten Dateien und ILIAS-Objekte. Zusätzlich enthalten sind XML-Dateien, welche die ILIAS-Kurseinstellungen abbilden.

Wie kann ich Dateien löschen?

Vorbedingung: Sie sind Kursadministrator oder Besitzer der Datei (d.h. Sie haben die Datei hochgeladen).

  1. Klappen Sie hierzu das Aktionen-Menü rechts neben der betreffenden Datei auf und wählen Sie  "Löschen" aus.

  2. Anschließend werden Sie gefragt, ob Sie sich sicher sind, dass die betreffende Datei tatsächlich gelöscht werden soll.

Vorbedingung: Sie sind Kurs- oder Gruppenadministrator.

  1. Um mehrere Dateien löschen zu können, müssen Sie im Kurs-Reiter "Inhalt" die Ansicht von "Zeigen" auf "Verwalten" umschalten.

  2. Anschließend können Sie über die eingeblendeten Checkboxen die zu löschenden Dateien markieren. Zum Löschen betätigen Sie dann den Button "Löschen" unten auf der Seite.

  3. Anschließend werden Sie gefragt, ob Sie sich sicher sind, dass die betreffenden Dateien tatsächlich gelöscht werden sollen.

Vorbedingung: Sie sind Kurs- oder Gruppenadministrator oder Besitzer des Ordner und aller darin enthaltenen Objekte (d.h. Sie haben den Ordner und alle Inhalte erstellt).

Achtung: Mit dem Ordner werden alle darin befindlichen ILIAS-Objekte gelöscht. Die Inhalte eines Ordners werden im Bestätigungsdialog nicht einzeln angezeigt, kontrollieren Sie daher vorher den Inhalte des Ordners. 

  1. Klappen Sie das Aktionen-Menü auf der rechts neben dem betreffenden Ordner auf und wählen Sie den Eintrag "Löschen" aus.

  2. Anschließend werden Sie gefragt, ob Sie sich sicher sind, dass der betreffende Ordner tatsächlich gelöscht werden soll.

Fragen hinsichtlich der zentrale Schließung aller vor dem 31.08.2016 erstellten Kurse am 19.12.2016

Von der zentralen Schließung sind ausschließlich Kurse betroffen, die vor dem 31.08.2016 erstellt wurden. Für später angelegte Kurse obliegt es den Kurs-Verantwortlichen, die Textdokumente zu entfernen, die unter § 52a UrhG fallen.


Nicht betroffen sind Arbeitsgruppen oder sonstige ILIAS-Objekte. In Gruppen obliegt es der Eigenverantwortung der Gruppenverantwortlichen, Materialien die unter den §52a UrHG fallen, zu entfernen.

Gehen Sie in den gewünschten Kurs und klicken Sie auf den Reiter "Info". Unter "zusätzliche Informationen" wird das Datum der Erstellung des Kurses angezeigt.

In der Info-Ansicht können Sie den Kurs auch direkt mit dem Tag "Dauerangebot" versehen. (siehe "Wie kann ich verhindern, dass meine bereits überprüften Kurse offline gestellt werden?)

Kurse, die mit dem Tag "Dauerangebot" versehen sind, werden von der zentralen Abschaltung ausgenommen.

Durch Tags (engl. für Etikett bzw. Auszeichner) können Kurse mit zusätzlichen Informationen versehen werden. In ILIAS werden Tags in der Regel zur Verschlagwortung verwendet, um beispielsweise die Suche nach bestimmten Inhalten zu erleichern oder um das Wissen verschiedener Kurse miteinander zu vernetzen.

Vorbedingung: Sie sind Kursadministrator.

  1. Navigieren Sie in den gewünschten Kurs. Klappen Sie das Aktionen-Menü rechts neben dem Kurstitel auf und wählen Sie den Eintrag "Tags setzen" aus.

  2. Im darauf folgenden Dialog tragen Sie den Tag "Dauerangebot" ein und bestätigen anschließend über "Speichern".

  3. Wenn die Einstellung erfolgreich war, ist neben dem Aktions-Menü ein Etiketten-Symbol sichtbar.

Aus technischer Sicht werden alle Kurse, die vor dem 31.08.2016 erstellt wurden, automatisiert offline gestellt. Diese Maßnahme kann durch die Kursadministratorinnen bzw. -administratoren nach der Prüfung in eigener Verantwortung wieder rückgängig gemacht werden.

Gehen Sie in den gewünschten Kurs und klicken Sie auf den Reiter "Einstellungen". Unter Verfügbarkeit setzen Sie den Haken auf "Online" und bestätigen Sie die Eingabe anschließend über "Speichern".

Umgang mit verwaisten Kursen

Sollten Veranstaltungen von Lehrkräften erzeugt und begleitet worden sein, dessen Angehörigkeit zur Universität geendet hat, wird nach einer Frist auch der Internet-Account aus ILIAS entfernt. Wenn während der Kurserstellung keine weiteren Verantwortlichen (z.B. Sekretariate in Form von Funktionsaccounts) mit Administrationsrechten versehen wurden, kann von einem verwaisten Kurs gesprochen werden.

Durch die zentrale Maßnahme am 19.12.2016 werden alle Kurse, die vor dem 31.08.2016 erstellt wurden, offline gestellt. Mit dieser Maßnahme wird auch die öffentliche Bereitstellung von urheberrechtlich geschützten Materialien in etwaigen verwaisten Kursen unterbunden.

Stand 08.12.2016


Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.