ILIAS@UMR: Blog zum Einsatz digitaler Tools und Medien in der Lehre

Blog zum Einsatz digitaler Tools und Medien in der Lehre

Live-Voting mit QR-Codes

Gorgas, Martin [gorgasm_a] - 24. Mai 2016, 13:18

Audience-Response-Systeme bieten die Möglichkeit, Studierende in die Lehrveranstaltung zu integrieren und zu aktivieren. Als Lehrkraft habt Ihr die Möglichkeit, direkt zu überprüfen, ob die Inhalte verstanden wurden oder Ihr lasst die Studierenden an der weiteren Gestaltung der Veranstaltung mitwirken.

  • zur Wissensüberprüfung
  • zur Gestaltung der weiteren Veranstaltung (neue Inhalte, Wiederholungen, Tempo)
  • zur Evaluation

In ILIAS wird von uns ein Live-Voting-System angeboten, welches hier näher erklärt wird. Bei dieser Variante wird von jedem Studierenden ein Smartphone, Tablet oder Laptop zur Teilnahme benötigt. Ich möchte Euch heute eine weitere Variante vorstellen, welche keinerlei Technikeinsatz auf Seiten der Studierenden benötigt und dennoch die Möglichkeiten von digitalen Systemen nutzt.

Plickers

Das kostenlose Abstimmungssystem Plickers ist eigentlich für den schulischen Unterricht konzipiert, eignet sich aber auch für den universitären Lehralltag. Zur Registrierung des Abstimmungsergebnisses benötigt einzig die Lehrperson ein Smartphone mit Kamera und installierter App. Die Live-Präsentation erfolgt über eine Browser-Darstellung auf der Plickers-Webseite. Hier bietet sich ein Laptop mit angeschlossenen Beamer an.
 
Die Studierenden stimmen über ausgedruckte QR-Codes ab, welche personalisiert oder anonym ausgeteilt werden können. Je nach Ausrichtung des QR-Codes kann zwischen vier Antwortoptionen gewählt werden. Während die Studierenden ihre Antwort hochhalten, muss die Lehrperson das Meinungsbild mit der Smartphone-Kamera aufnehmen. Die App verarbeitet ohne Verzögerung die Antworten und überträgt sie an die Webseite.

Fragetypen:
Single Choice aus vier Antwortmöglichkeiten
Multiple Choice aus vier Antwortmöglichkeiten
Entscheidungsfrage (ja/nein, wahr/falsch)

Plickers-Karte mit QR-Code

Maximal können bis zu 63 Personen an einer Abstimmung teilnehmen. Neben dieser Einschränkung ist von einer Nutzung in großen Hörsälen abzusehen, da mit zunehmender Distanz zwischen Kamera und QR-Code die Zuverlässigkeit des Scans nachlässt. In kleinen Seminarräumen mit einer Gruppenanzahl von 20 bis 30 Personen verläuft die Abstimmung, auch durch den parlamentarischen Charakter durch die Stimmabgabe via Zettel hochhalten, schnell und zuverlässig.
 
Die QR-Codes können von der Plickers-Seite heruntergeladen und ausgedruckt werden. Ein laminierter Satz von 63 Karten kann bei uns ausgeliehen werden. Auf der Internet-Seite von Plickers findet sich ein ausgesprochen guter Hilfebereich, insofern Englisch keine Hürde darstellt.

Präsentations-Ansicht während der Abstimmung
  • kostenlos nutzbar
  • keine technischen Hürden auf Seiten der Teilnehmenden
  • anonyme sowie personalisierte Abstimmung möglich
  • maximal 63 Teilnehmer
  • Registerung bei Pilckers notwendig
  • Installation einer Smartphone-App
  • für größere Hörsäle ungeeignet
  • Internetverbindung muss vorhanden sein

Zum Schluss noch eine Anmerkung zum Datenschutz: Da Plickers nicht auf die IT-Infrastruktur der Universität Marburg aufbaut, werden die hinterlegten Daten auf externen Servern gespeichert. Jeder sollte selbst entscheiden, inwieweit er die eingegebenen Daten als sensibel betrachtet. Von einer Personalisierung mit den realen Namen der Studierenden ohne deren Zustimmung sollte abgesehen werden.


Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.