Podcasts zum wissenschaftlichen Schreiben

Im Podcast der Schreibwerkstatt der UB Marburg geht es neben typischen Fragen und Herausforderungen beim wissenschaftlichen Schr

Das Schreibprojekt als Thesen-Wirrwarr: Wie kann ich einen eigenen Standpunkt innerhalb des Themas entwickeln?

Langwald, Sylvia [langwals], Heitmann, Katja [heitmank] - 11. Jan 2021, 15:12

Manchmal ist ein Schreibprojekt wie Kabelsalat: Ein riesiges verheddertes Knäuel aus Ideen, Zitaten und Fakten ohne Anfang, Ende oder erkennbare Struktur. Oft stellen Schreibende dann fest, dass sie selbst gar nicht mehr wissen, welche Position sie eigentlich zu Ihrem Thema vertreten oder sie wissen nicht, wie sie Argumente logisch und gut nachvollziehbar formulieren können. Dr. Andrea Beutlhauser gibt Ihnen in dieser Podcast-Episode Tipps, wie Sie Ihre sprachlichen und gedanklichen Knoten wieder auflösen können und sie macht Ihnen Mut, Ihre eigene Position zu finden und im Text zu vertreten.

Dr. Andrea Beutlhauser beim Einsprechen des Podcasts

Zum Thema "Texte und Medien Produzieren" im öffentlichen ILIAS-Bereich der Universitätsbibliothek


Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.